Ukraine

Zuerst für das Jahr 2019 geplant, wurde es in 2020 leider nicht konkreter; wegen Corona und den Bewegungs- und Reisebeschränkungen in beiden Staaten.
Schaun´ wir mal, ob es in Richtung Spätsommer 2021 klappen könnte.

Update 17.06.2021:
Das Auswärtige Amt schreibt am 17.06.2021 in seiner Email: Von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Ukraine wird derzeit abgeraten. 

Update 09.02.2021:
Der DNA-Test hat ergeben, dass „Verwandtschaft“ im Raum Odessa wohnen soll.

Update 18.07.2020:
Es gibt immer noch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen Corona.

Update 25.02.2020:
Geplanter Reiseverlauf
Flug nach Kiew – 4 Tage in Kiew
Zug nach Charkow – 3 Tage in Charkow
Nachtzug nach Odessa / Schwarzes Meer – 6 Tage am Schwarzen Meer
Nachtzug nach Lemberg – 3 Tage in Lemberg
Nachtzug nach Wien und Zug nach Frankfurt

Update 28.01.2020:
Anfragen bei Reisebüros in Deutschland ergeben, dass die Fahrkarten dort teuer sind.

Update 27.01.2020:
Bahnfahrkarten in der Ukraine am Schalter kaufen ist wohl sehr schwierig, wenn man die Landessprache nicht beherrscht. Es empfiehlt sich wohl der Kauf online.

Update 24.01.2020:
Die Reise wird wohl im Frühsommer 2020 starten.

Update 18.01.2020:
Recherche bei Facebook. Diese ist ganz vielversprechend, aber auch etwas verwirrend, weil es die verschiedensten Hinweise gibt: Bahnfahren ist gefährlich, Busfahren ist besser – und das genaue Gegenteil.

Melbourne

Update 28.02.2020: Heute in einer Australien-Gruppe bei Facebook gelesen: „Heute wurde in Der australischen Regierung darüber gesprochen Einreisen total zu untersagen …“
Ich bin gespannt.

Update 27.02.2020: Trotz der Bedenken die Koffer vom Speicher geholt und schon mal etwas gepackt.

Update 26.02.2020: Corona, das Virus breitet sich auf der Welt aus.
Ich mach mir schon Gedanken wegen der Reise und dem Kontakt zu vielen Menschen auf den Flughäfen und im Flugzeug; und auch, ob ich wieder in Deutschland einreisen darf.
Und ebenso, ob das F1-Rennen am 15.03. im Albert-Park in Melbourne stattfindet. Da mag ich nämlich hin.

Update 23.02.2020:
Heute war Ablagetag, Anlass war natürlich das Zusammensuchen der Reiseunterlagen für den Flug nach Melbourne (Flugticket, Visum, usw.). Und dann … grosser Schreck: Passkennung und Visum stimmen nicht überein. Auf dem Visum steht eine Zahl mehr als im Pass – doch alles gut, letztendlich.

Update 17.02.2020:
Die Feuer in Australien sind wohl gelöscht bzw. sind unter Kontrolle.
Zur Erinnerung: es gibt Pflanzen in Australien, die wachsen nur, wenn es vorher gebrannt hat.
Nun hat es stark geregnet bzw.es regnet immer noch. Das führt auch zu interessanten Fotos, so wie das unten stehen

Update vom 12.02.2020:
Die Rücküberweisung des Betrages für das Ticket von Air China ist auf meinem Konto eingegangen. Ich finde, so richtig schnell war die Abwicklung nicht …

Update vom 04.02.2020:
Ich habe eine neue Reiserücktritt- und Reiseausfallversicherung abgeschlossen. Beim ADAC. Ist wegen meines Alters doppelt so teuer als für entsprechend jüngere Menschen.

Update vom 01.02.2020:
Zitat n-tv: “ Wegen des Coronavirus-Ausbruchs hat die Regierung in Australien ein Einreiseverbot für Reisende aus China verhängt.“

Update vom 31.01.2020:
Tickets bei Qatar Airways bestellt über Expedia. Sind dort ca. € 100.- preiswerter als beim Reisebüro, aber fast € 200.- teurer als mit Air China..

Update vom 31.01.2020:
Meine Option ist die für einen Flug ist Qatar Airways. Vorteil ist die Gepäckbegrenzung auf 30 kg anstatt 23 kg bei Etihad; leider nur noch 1 Koffer statt deren 2 bei Air China.

Update vom 31.01.2020:
Das Reisebüro bestätigt, dass die Flüge mit Air China storniert sind.

Update von 29.01.2020:
Anruf aus Melbourne. Ausländische Fluggesellschaften canceln Flüge nach China. Air China bietet an, die Tickets kostenfrei zu stornieren. Grund ist die rasante Ausbreitung von Corona, derzeit hauptsächlich noch in China, aber auch schon bspw. in Deutschland.
Anruf beim Reisebüro. Der Sachbearbeiter wusste davon nichts.

Update vom 28.01.2020:
Das Visum ist da.
Am Morgen per Mail beantragt, schon am Nachmittag war es im Email-Briefkasten.

Update vom 27.01.2020:
Alle Medikamente in fester Form, also als Tabletten, sind im Handgepäck während der Flugreise ohne Einschränkungen erlaubt.

Update vom 03.01.2020:
Das Hostel in Canberra ist gecancelt, die Zug- und Busfahrt nach dort ist abgesagt. Derzeit ist die Strecke von Melbourne nach dort ist unpassierbar.
Mein Plan war, mit Zug und Bus in die Hauptstadt Canberra zu fahren. Durch die Waldbrände im dortigen Umland wurde sehr viel an Natur zerstört.

Update von 15.12.2019:
Die Airline bietet Passagieren, welche in Peking umsteigen müssen und erst am nächsten Tag weiterfliegen können, so wie ich, einen kostenlosen Aufenthalt in ihrer Lounge im Flughafen in Peking an.
Das Reisebüro hat dies für mich gebucht. Ist in deren Service enthalten

Update vom 10.10.2020:
Die Reisedetails werden nun konkreter.
Ich habe ein günstiges AirBnB-Zimmer bekommen. Es liegt in der Nähe einer Bushaltestelle, der Bus bringt mich zur Metro.

Update vom 06.09.2019:
Die Flugtickets sind eingetroffen. Ich habe über ein Reisebüro bestellt, Das bedeutet einen Aufschlag auf den Preis, doch einen gewissen Service habe ich wie beispielsweise die Beantragung des Visums für Australien

Update vom 25.08.2019:
Die Flugpreise steigen fast stündlich. Inzwischen sind es zum Wunschtermin schon € 230,00 mehr …

Pilger-Weg Mai 2019

Ja, ich bin gepilgert, zum ersten Mal. Im Mai 2019.

Den Jacobsweg habe ich schon lange im Herzen.

Und ich dachte, noch kann ich es, noch bin ich ja keine 70 Jahre alt …

Ich war völlig ungeübt und hatte mich nach intensiver Recherche im Netz für den Start in Porto in Portugal entschieden.
Mein Weg war der Caminho Portugues mit dem Ziel Santiago de Compostela. Ja, ich schaute mal.

Es war anstrengend, ich war fast nur auf Straßen unterwegs; und Nordportugal und Nordspanien sind sehr hügelig, wenn nicht gar bergig. 
Teilweise hab ich mich die steilen Strecken hochquälen müssen. Schritt für Schritt.

Ob der Pilgerweg mich verändert? Das fragte ich vor dem Pilgerweg. Die Antwort ist: ja

Mich auf wenig beschränken, bei mir sein,bescheiden leben, und reisen, -ich-sein, mein Leben leben, … es wird sich weiter entwickeln.

Das Foto ist aufgenommen vor der Kathedrale in Santiago di Compostela, am Ankunftstag nach ca. 250 km.

Der ganze Pilgerweg und Informationen vor und danach siehe hier