Ich denke, ich kann froh sein, trotz der Strapazen, dass ich nach Deutschland fliegen konnte.
Zum Abschluss kam noch ein weiterer Landsleutebrief:
Liebe Landsleute,
mit dem letzten Brief haben wir Sie über die Entwicklungen in Deutschland und über Möglichkeiten der Informationsgewinnung in Australien informiert. Die vergangenen Tage und Stunden waren besonders ereignisreich. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu unterstützen. Da die Einzelfallbearbeitung sehr zeitaufwendig ist, nochmal die eindringliche Bitte, dass Sie sich zunächst auf unserer stets aktualisierten Webseite www.australien.diplo.de informieren, bevor Sie uns anrufen oder anschreiben.
Sie alle verfolgen mit zunehmender Sorge die Entwicklungen und fragen sich, ob Sie bleiben oder ausreisen sollen. Allen, die Ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, empfehlen wir weiterhin, sich um eine Rückreise zu bemühen. Noch sind einige Rückkehrwege offen, gleichzeitig sind wir uns der Unsicherheiten, die mit der sich sehr schnell ändernden Lage einhergehen, bewusst. Fordern Sie bei Pauschalreisen auch weiterhin die Unterstützung von Reiseveranstaltern für eine Rückreise ein.
Für heute Reisende:
Die Luftfahrtbehörde der Arabischen Emirate hat die Einstellung des internationalen Luftverkehrs am 25.03. um 00:00 Uhr angekündigt. Bitte lassen Sie sich vor dem Boarden von Flügen aus Australien nach Abu Dhabi oder Dubai unbedingt bestätigen, dass Ihr Anschlussflug noch stattfindet. Weitere Einschränkungen auf den derzeit noch offenen Verbindungen können sich kurzfristig ergeben und Einfluss auf Ihre bestehenden Buchungen haben.
Wichtig:
Um jedoch auch eine mögliche Rückholaktion planen zu können, benötigen wir einen Überblick, wie viele deutsche Reisende „gestrandet“ sind und Hilfe benötigen.
Daher ist das betreffende Portal jetzt auch für Reisende in Australien freigeschaltet: Bitte registrieren Sie sich umgehend auf unserem neuen Portal www.rueckholprogramm.de . Unsere Webseite enthält dazu ab sofort weitere Hintergrundinformationen, die Sie sich unbedingt ansehen sollten.
Wichtiger Hinweis:
Registrieren Sie sich bitte auch dann, wenn Sie bereits in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND oder einem anderen Programm (z.B. Condor) registriert sind. Wir wollen Datenverluste unbedingt vermeiden. Es ist nicht nötig, sich über die Registrierung hinaus zusätzlich telefonisch oder per Mail bei den deutschen Auslandsvertretungen in Australien oder dem Auswärtigen Amt zur Teilnahme am Rückholprogramm zu melden. Die Registrierung reicht völlig aus. Die Information auf www.rueckholprogramm.de erlaubt uns, den Bedarf an den jeweiligen Abflughäfen in den großen australischen Städten zu ermitteln und Sie kontaktieren zu können.
Bitte helfen Sie, alle Listen (ELEFAND und www.rueckholprogramm.de) aktuell zu halten: Melden Sie sich selbst wieder ab, wenn Sie aus Australien ausgereist sind und empfehlen Sie anderen deutschen Staatsangehörigen in Australien, die sich bisher noch nicht registriert haben, sich jetzt anzumelden.
Seien Sie sicher, dass wir sehr bemüht sind, Sie in dieser unsicheren und teils unübersichtlichen Lage zu unterstützen und informiert zu halten.
Ihre deutschen Auslandsvertretungen in Australien
Ihr Botschafter in Canberra
Thomas Fitschen
Ihr Generalkonsul in Sydney
Peter Silberberg