Ich bin heute aufgewacht, nachdem ich relativ gut geschlafen hatte – wenn auch nicht sehr lange, und mit einem Schlag war mir klar: ich verschärfe meine Quarantäne.
Vielleicht musste ich erst wieder Kreuznacher Luft atmen, um zu verstehen und auch mir einzugestehen, ich „bin“ eine doppelte Risikogruppe.
Das bedeutet die Entscheidung, mich nicht mehr unnötig Gefahren der Ansteckung beim Einkaufen auszusetzen. Raus gehen um mich zu bewegen werde ich weiterhin; ggf. nutze ich mein Standfahrrad und/oder meine Rudermaschine. Treppen im Haus habe ich ja auch …
Draussen in der Natur, bzw. im Stadtviertel, kann man anderen Menschen aus dem Wege gehen, gestern beim Lidl war das nicht immer so möglich. In anderen Geschäften wird das ähnlich sein.
In Australien war Corona auch ein Thema, aber irgendwie war das weit weg, obwohl ich in Melbourne auch nicht mehr Metro gefahren bin und nur noch hauptsächlich durch Seitenstrassen ging. Die City hatte ich gemieden. Oder ich sass auf der Couch als gesundheitsfördernde Massnahme.
In Malls war ich dann trotzdem, in Geschäften und bspw. beim Aldi auch (Aldi in Australien ist nicht mit Aldi in Deutschland vergleichbar, viel schöner (allein die Obst- und Gemüsetheken), moderner, übersichtlicher und viel sauberer).
Zwar waren seit der letzen Woche im australischen Staatsfernsehen ABC die Nachrichten fast ausschliesslich Corona gewidmet, doch erstens reiste ich ja nach Hause, zweitens verstand ich nur wenig und es waren drittens ca. 1.000 Menschen mit Corona infiziert; 1.000 bei über 20.000 erkrankten Menschen in Deutschland …
Irgendwie war die Situation sehr belastend, aber auch irgendwie weit weg; ich hatte mehr die Sorge, hoffentlich komme ich wieder nach Hause, bevor ich ausgewiesen werde oder gar in Quarantäne auf einer der australischen Inseln weit weg im Pazifik lande.
Update 11:55 Uhr: Ich muss es los werden. Mit den von mir gekauften Einmalhandschuhen vom Drogeriemarkt dm habe ich kein Glück. Die taugen nichts, sind grottenschlecht und reissen innerhalb weniger Minuten ein, obwohl ich diese nur zum Ziehen meines Koffers und zum Schieben des Einkaufswagens nutzte.
Und eine für mich erfreuliche Tatsache. Ich habe in Australien abgenommen: 7 cm!!!. Ich wiege mich ja seit Jahren nicht mehr, sondern messe meinen Bauchumfang. Weniger Süsskram, kaum Plätzchen (auf schwäbisch Gutsle), kaum Cola (in Melbourne gab es mehr Pepsi als Coca). Und lecker Essen, neu war für mich Salat aus rohem Grünkohl. Das schmeckte mir sehr gut.
Noch was für die Statistik, Stand 24.03.2020:
Von Montag auf Dienstagnachmittag hat sich die Zahl der bestätigten Corona-Erkrankungen im Landkreis Bad Kreuznach um vier auf nun 57 Fälle erhöht. Zwei der Erkrankten befinden sich aktuell zur Behandlung im Krankenhaus, wobei bei den beiden Patienten keine Intensivbehandlung notwendig ist. Betroffene Gemeinden sind: Altenbamberg, Argenschwang, Bad Kreuznach (Kernstadt, Planig, Winzenheim), Bad Sobernheim, Braunweiler, Bretzenheim, Hargesheim (neu), Hergenfeld, Hüffelsheim, Langenlonsheim, Mandel, Norheim, Oberstreit, Pfaffen-Schwabenheim (neu), Pleitersheim, Sankt Katharinen, Schlossböckelheim (neu), Schöneberg, Seibersbach, Spabrücken, Stromberg (neu), Waldböckelheim und Wallhausen. Quelle: Allgemeine Zeitung
Update 13:45: Ich versuche meine Telefon- und Internetanbieter zu erreichen, leider immer wieder ergebnislos. Nur Ansagen, die nicht weiterhelfen.
Update 17:10: … bis zum Mittwochnachmittag, 25.03.2020, wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Bad Kreuznach sieben weitere Coronainfektionen schriftlich bestätigt. Insgesamt sind es laut Kreis-Statistik derzeit 64 Infizierte. Fünf der Erkrankten befinden sich zur Behandlung im Krankenhaus.
Quelle: Hanz-Online
Plätzchen gebacken mit Mehl, Zucker, Ei, Butter und Kokosflocken.

Keine Post für die Nachbarn, für mich auch nicht.
Wer gehört zur Risikogruppe?
Folgende Personengruppen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Krankheitsverläufe:
Ältere Personen
Für Personen im Alter zwischen 50 und 60 Jahren steigt das Risiko für einen schweren Verlauf stetig an. Senioren sind nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht empfänglicher für das Virus als andere Altersgruppen, haben aber ein höheres Risiko, schwerer zu erkranken. Das liegt auch daran, dass ältere Menschen ein weniger gut reagierendes Immunsystem haben und Symptome wie Fieber manchmal schwächer ausfallen oder fehlen. So suchen Erkrankte oft erst später einen Arzt auf.
Personen mit bestimmten Vorerkrankungen
Unabhängig vom Alter scheinen Personen mit verschiedenen Grunderkrankungen ein erhöhtes Risikoeines schweren Krankheitsverlaufs. Dazu gehören Erkrankungen des Herzens (wie koronare Herzerkrankung), der Lunge (wie Asthma, chronische Bronchitis) sowie Patienten mit chronischen Leber- oder Nierenerkrankungen, Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) und Patienten mit einer Krebserkrankung.
Update 20:00: Mache seit fast ner halben Stunde die Updates für meine iPads und das Apfelhandy, die Version 13.4