31.05.2020

Heute ist Pfingstsonntag.
Wanderung zur Gans. Es geht nach dem Weg zum Startpunkt, der auch schon 3 km lang ist, ca. 5 km nur bergauf. Über Wald-Wurzel-Schotterwege.


Der geschaffte Wanderer blickt auf Bad Münster am Stein-Ebernburg mit der Ebernburg und die Weite der Nahelandschaft sowie auf den Rotenfels. Die Aussicht lohnt sich.

Insgesamt waren es dann mit einem Schwenk zum Waldheim knapp 20 km (genau waren es 25.957 Schritte und 19,44 km). Allein der Weg vom Waldheim nach Hause sind ca. 2 Stunden und ca. 7 km.

Weg zum Waldheim

30.05.2020

Gestern habe ich mir die App Komoot runtergeladen. Ist eine Wanderapp.

Und ich hab sie gleich ausprobiert. Wenn ich unter Blättern war, hat diese nicht funktioniert; die App hat jedoch angezeigt, wenn ich von der Wegebeschreibung abgewichen bin – was ich bewusst ausprobiert hatte.

Die Strecke war Eiermarkt – Teetempelchen – Schlosspark – Teetempelchen.

29.05.2020

Wenn man die entsprechenden Veröffentlichungen bei Facebook und Pressemitteilungen aufmerksam liest wird einem rasch klar, dass es im Jahr 2020 im Landkreis Bad Kreuznach keine Freibadsaison gibt.

Inzwischen gibt es die Mitteilung, dass einige kleinere Gemeinden ihre Schwimmbäder doch ab Mitte Juli öffnen wollen. Bäder mit 25 m-Becken.

Nachtrag zum Beitrag vom gestrigen Tag zu den Pilgerwegen in Bad Kreuznach. Der Geschäftsführer der Tourist-Information, ein Dr. Vesper, hat nun auf meine Email-Anfrage geantwortet:

Sehr geehrter Herr Günthner,
entschuldigen Sie, dass wir durch ein Versehen Ihre Anfrage erst jetzt beantworten. In der Tat hat die Jakobusgesesellschaft im Netz der europäischen Jakobswege, die Lücke Mainz  – Metz entlang der Nahe (die bei Bingen in den Rhein fließt) geschlossen.
Der Jakobsweg folgt von Bingen und Bretzenheim kommend in unserer Region dem Weinwanderweg Rhein-Nahe, der von Bingen bis Kirn verläuft.
Infos finden Sie hier: https://www.outdooractive.com/de/route/themenweg/nahe/weinwanderweg-rhein-nahe/1527657/
Der Weinwanderweg führt durch die Stadt Bad Kreuznach, durch das Kurgebiet und das Salinental und dann über den Rotenfels Richtung Bad Sobernheim. Der Pilgerweg führt weiter durch das Saarland und stößt dann bei Metz auf den bekannten Pilgerweg  Richtung Santiago de Compostella von Lothringen aus.
Leider gibt es seitens der Jakobusgesellschaft noch keine Gesamtkartendarstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Vesper

Mehr lesen

28.05.2020

Ich musste die Blumenkästen mit der Insektennahrung umstellen bzw. in den Schatten stellen. Oben am Balkongeländer ist es zu heiss, die Sonne ist zu prall. Auch heute wieder hingen die Blätter schlapp runter, trotz rechtzeitigem Giessen.

Am Quellenhof an der Brücke über die Nahe hängt das kleine Schild:
ein Hinweis auf eine Europäische Friedens-Schleife am Jakobus-Pilgerweg.
Interessant ist nur, dass es laut der Touristinformation von Bad Kreuznach in Bad Kreuznach gar keinen Jakobus-Pilgerweg gibt

Vor der Commerzbank am Salinenplatz habe ich einen ehemaligen Nachbarn getroffen. Er bewachte die Bank und den Ausgang und Eingang der Kunden.

Keine Veränderung bei den Coronazahlen im Landkreis.

27.05.2020

Die Blumen in den Blumenkästen, die ich als Insektenfutter angepflanzt hatte, brauchen viiieeellll Wasser. Wie auf dem Foto zu sehen ist war es eindeutig zu wenig:

Die Pflanzen haben sich wieder erholt:

Heute war Waschtag, Handtücher und so. In der warmen Sonne trocknet es gut, nur die Handtücher fühlen sich danach sehr hart und kratzig an.

Die Kreisverwaltung teilt mit, dass die Zahl der bisher im Landkreis Bad Kreuznach positiv auf das Coronavirus getesteten Personen weiter bei 196 liegt. Eine Person ist noch in stationärer Behandlung.

26.06.2020

Die trüben Tage scheinen vorbei zu sein, die Sonne lacht wieder.

Heckenrosen im Gegenlicht

Heute hatte ich Großeinkauf: REWE, Aldi, Kaufland, Sutter und OBI. Ausserdem war ich noch in der Hausarztpraxis und in der Apotheke.
Und nun sind ca. € 135 weniger auf dem Konto…

Inzwischen ist auch bekannt, dass bei dem besagten Baptisten-Gottesdienst keine Mund-Nasen-Masken getragen wurden. Inzwischen sollen ca. 120 Personen in Quarantäne sein.

Kleiner Ausflug zur Erimitage in der Gemarkung von Bretzenheim.

Keine Veränderung der Zahlen in Sachen Corona im Landkreis; ausser bei den Krankenhauspatienten, dies ist nunmehr noch 1.

25.05.2020

Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach teilte mit, dass es nun es offiziell ist.
Der Bad Kreuznacher Jahrmarkt, der eigentlich vom 21. bis 25 August stattfinden sollte, fällt dieses Jahr aus. Das größte Fünf-Tages-Volksfest in der Region muss wegen den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Schausteller, die bereits eine Zulassung zum Jahrmarkt 2020 erhalten hatten, wurden jetzt durch die Stadtverwaltung informiert. Hintergrund der Absage ist der Beschluss von Bund und Ländern, wonach Großveranstaltungen bis zum 31. August verboten sind.

Heute ging ich in den Kurpark – was man da alles so sieht; zum Beispiel diese Gedenkplatte.

Und der Hausarzt rief, wie verabredet, an, als ich im Kurpark war.
Meine Gichtwerte sind zu hoch, es droht ein Gichtanfall.
Ausserdem soll ich derzeit regelmässig meinen Blutdruck kontrollieren – und in einer Woche wieder anrufen.

Die Kreisverwaltung teilt mit, dass es inzwischen 7 Todesfälle im Landkreis gibt, also 1 mehr als in der letzten Woche. Die Zahl der Infizierten ist konstant geblieben, 2 Personen sind in klinischer Behandlung.

24.05.2020

Beim Stöbern in einer Faltkiste mit CD´s fand ich diese CD – was ich alles so habe …

CD von 2006

Im Nachtrag zu gestern, mit den Erkrankten mit Corona, die sich beim Baptisten-Gottesdienst angesteckt hatten, vor ca. 14 Tagen, gibt es neue Informationen. Die Zahlen sind viel höher als bisher angegeben, es sind inzwischen 107.
Mehr als 40 der 107 Infizierten lebten laut Gesundheitsamt in Frankfurt. 26 Infizierte wohnten im Wetteraukreis, wie der Kreis am Sonntag mitteilte, und 17 in Hanau, wie es von der Stadt hieß. Zudem gibt es dem Ministerium zufolge noch mehrere Fälle im Hochtaunuskreis.

Die Zahl der Personen, die nach einer Restaurant-Feier im Landkreis Leer mit Corona infiziert sind, ist noch einmal deutlich gestiegen. Wie der Landkreis am Sonntagabend mitteilte, wurden seit Sonnabend weitere sieben Personen positiv auf das Virus getestet. Die Gesamtzahl der zusammenhängenden Fälle erhöhe sich damit auf 18. Damit stieg auch die Zahl derjenigen, die als Kontaktpersonen in Quarantäne sind: 118 Frauen und Männer müssen den Angaben zufolge vorerst zu Hause bleiben.
Mittlerweile sieht es auch danach aus, dass der Wirt massiv gegen Hygienevorschriften verstossen hat.

Dazu eine Bemerkung am Rande: An der Veranstaltung hat auch die Personalchefin der (bekannten, Kreuzfahrtschiffe bauenden) Meyer Werft teilgenommen. Weil sie danach an mehreren Sitzungen beteiligt war, sind bereits Mitglieder der Werft-Geschäftsführung und fast der gesamte Betriebsrat in Quarantäne.

23.05.2020

Ich weiss schon, warum ich mich derzeit in kein Lokal und in keine Kirche reinsetze:
Bei einem Restaurantbesuch im Landkreis Leer in Niedersachsen haben sich offenbar sieben Menschen mit dem Coronavirus infiziert. „Die Infektionen stehen vermutlich in Zusammenhang mit einem Besuch in einem Lokal“, teilte der Landkreis am Freitag mit. Diese neuen Fälle hätten dazu geführt, dass bereits für mindestens 50 Menschen „vorsorglich häusliche Quarantäne“ angeordnet worden sei.

In diesem Zusammenhang lässt mich eine Meldung aus der Frankfurter Rundschau vom heutigen Tag aufhorchen:
Bei einem Gottesdienst einer Baptistengemeinde in Frankfurt am Main haben sich zahlreiche Personen mit dem Coronavirus infiziert. Das berichtet die „Frankfurter Rundschau“ mit Verweis auf das Gesundheitsamt der Stadt. Dessen stellvertretender Leiter Antoni Walczok sagte der Zeitung: „Es handelt sich um ein sehr dynamisches Geschehen.“ Daher sei es bislang nicht möglich sicher zu sagen, wie viele Gläubige sich im Gotteshaus der Evangeliums-Christen-Gemeinschaft infiziert haben.
Der Gottesdienst der Freikirche in Frankfurt am Main droht zu einem sogenannten „Superspreader“ zu werden, also einer Veranstaltung, auf der sich überproportional viele Personen mit dem Virus angesteckt haben. Grund hierfür ist, dass die Gemeindemitglieder nicht nur aus Frankfurt, sondern aus mehreren Landkreisen Hessens stammen und somit den Erreger weiter geographisch verbreiten können. Nach Angaben des Main-Kinzig-Kreises seien allein in Hanau 16 Corona-Infektionen auf den Besuch des Gottesdienstes zurückzuführen gewesen.

Heute war ein kalter Regentag.

22.05.2020

Gewitter ist angesagt bzw. vorhergesagt; schaun wir mal ob das für hier stimmt (eigentlich eher nicht …).

Nun ist es fast 20 Uhr und kein Regen und kein Gewitter. Zum ersten Mal in diesem Jahr sitze ich auf dem Balkon.

Die Innenstadt war voll heute und ganz wenig Maskenträger.