19.05.2020

Insektenblumen im Balkonkasten

Es ist ein schöner Tag; endlich ist es am Morgen nicht mehr so kalt wie in den letzten Tagen.

Heute war wohl ein Enkeltag; dreimal hatten wir Kontakt per Skype.

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts haben in Deutschland rund 154.600 Menschen die Infektion überstanden. Wie für andere Länder rechnen Experten aber auch in Deutschland mit einer hohen Dunkelziffer nicht erfasster Fälle. Bundesweit sind bis Montag über 175.100 Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden.
Die Reproduktionszahl ist in den vergangenen Tagen wieder gesunken. Der R-Wert lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Montag bei 0,91. Das bedeutet, dass jeder Infizierte im Mittel etwas weniger als eine weitere Person ansteckt.

So eine Mail wie die nachstehende Mail habe ich noch nie bekommen. Bei diesem Zahnarzt war es sehr schwierig, zeitnahe Termine zu bekommen – und nun wirbt er indirekt:
Patientinformation zu Covid 19
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir bemühen uns, auch in der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus SARS CoV 2 Ihre zahnmedizinische Versorgung aufrecht zu erhalten. Wir nehmen diese Situation sehr ernst und halten uns strikt an die vom Robert-Koch-Institut (RKI) herausgegebenen Hygiene-empfehlungen.
Zusätzlich zu diesen Anforderungen haben wir in unserer Praxis zu Ihrem und Unserem Schutz folgende weiteren Maßnahmen ergriffen:‘
• Wir vergeben Termin aktuell so, dass sich nach Möglichkeit nur wenige Patienten in ausreichendem Abstand im Wartezimmer aufhalten.
• Händedesinfektionsmittel stehen für jeden Patienten an der Anmeldung zur Verfügung.
• Plexiglasfenster schützen unsere Patienten und Mitarbeiter an der Anmeldung.
• Eine Behandlung wird ausschließlich mit Mundschutz und Schutzbrille, ggf. auch mit Gesichtsschild durchgeführt.
• Alle Türgriffe und ähnliches werden stündlich desinfiziert.
• Auf Instrumente die unnötige Aerosole erzeugen, z.B. Pulverstrahlgeräte, wird verzichtet.

Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise:
• Bitte desinfizieren Sie bei jedem Betreten und Verlassen der Praxis die Hände.
• Bitte halten Sie Abstand von anderen Personen.
• Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz – zum Schutz ihrer Mitmenschen.
• Sollten Sie grippeähnliche Symptome haben und eine dringende zahnärztliche Notfallbehandlung benötigen, informieren Sie uns vorher telefonisch. Wir werden Sie an die dafür vorgesehene Corona Schwerpunktpraxis vermitteln.

Patienten können alle erforderlichen zahnärztliche Behandlungen durchführen lassen, ohne Angst vor einer Corona-Infektion zu haben. In Zahnarztpraxen besteht kein erhöhtes Ansteckungsrisiko.
Dr. S. XXX – Dr. S. XXXX Zahnärzte Oralchirurgie – Implantologie

Die Kreisverwaltung teilt mit: Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach liegt (weiter) bei 196. Dies entspricht keinem Anstieg in den vergangenen 24 Stunden.
Zwei Personen davon sind in stationärer Behandlung.