23.05.2020

Ich weiss schon, warum ich mich derzeit in kein Lokal und in keine Kirche reinsetze:
Bei einem Restaurantbesuch im Landkreis Leer in Niedersachsen haben sich offenbar sieben Menschen mit dem Coronavirus infiziert. „Die Infektionen stehen vermutlich in Zusammenhang mit einem Besuch in einem Lokal“, teilte der Landkreis am Freitag mit. Diese neuen Fälle hätten dazu geführt, dass bereits für mindestens 50 Menschen „vorsorglich häusliche Quarantäne“ angeordnet worden sei.

In diesem Zusammenhang lässt mich eine Meldung aus der Frankfurter Rundschau vom heutigen Tag aufhorchen:
Bei einem Gottesdienst einer Baptistengemeinde in Frankfurt am Main haben sich zahlreiche Personen mit dem Coronavirus infiziert. Das berichtet die „Frankfurter Rundschau“ mit Verweis auf das Gesundheitsamt der Stadt. Dessen stellvertretender Leiter Antoni Walczok sagte der Zeitung: „Es handelt sich um ein sehr dynamisches Geschehen.“ Daher sei es bislang nicht möglich sicher zu sagen, wie viele Gläubige sich im Gotteshaus der Evangeliums-Christen-Gemeinschaft infiziert haben.
Der Gottesdienst der Freikirche in Frankfurt am Main droht zu einem sogenannten „Superspreader“ zu werden, also einer Veranstaltung, auf der sich überproportional viele Personen mit dem Virus angesteckt haben. Grund hierfür ist, dass die Gemeindemitglieder nicht nur aus Frankfurt, sondern aus mehreren Landkreisen Hessens stammen und somit den Erreger weiter geographisch verbreiten können. Nach Angaben des Main-Kinzig-Kreises seien allein in Hanau 16 Corona-Infektionen auf den Besuch des Gottesdienstes zurückzuführen gewesen.

Heute war ein kalter Regentag.