07.07.2020

Gute Nachrichten aus Melbourne. Alle Tests sind negativ.

Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und die Absage von Veranstaltungen haben offenbar dazu geführt, dass viele Deutsche häufiger als sonst zum Feierabendbier oder zum Glas Wein greifen. Wie eine Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim in Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg zeigt, stieg der Alkoholkonsum bei rund einem Drittel der Erwachsenen seit der Coronakrise.

Info aus Melbourne. Inzwischen sind alle 5 Millionen Einwohner der Stadt unter Quarantäne, ab Mittwochnacht 23:59 Uhr. Für 6 Wochen.
Dazu ABC News live: Victorian Premier Daniel Andrews has announced a lockdown of metropolitan Melbourne as the state records its largest daily increase in COVID-19 cases since the start of the pandemic.

Und das Auswärtige Amt schreibt: Auch die australischen Bundesstaaten und Territorien treffen in eigener Zuständigkeit Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. Diese umfassen u.a. innerstaatliche Reisebeschränkungen und Verhaltensvorgaben. Aufgrund eines drastischen Wiederanstiegs von Neuinfektionen im Bundesstaat Victoria seit Beginn des Monats wird über die Metropolregion Melbourne ab dem 8. Juli, 23:59 Uhr, eine weitgehende Ausgangssperre verhängt. Details zu den Verhaltensvorgaben und den betroffenen Distrikten veröffentlichen die Behörden von Victoria. Die Landgrenzen zu den benachbarten Bundesstaaten New South Wales und South Australia sind geschlossen, und auch Reisen in weitere Bundesstaaten aus Victoria sind bis auf weiteres nicht möglich.

Klage gegen Maskenpflicht in RLP abgewiesen

Die zur Corona-Bekämpfung angeordnete Maskenpflicht ist laut Gerichtsurteil rechtmäßig. Diese Pandemie stelle eine erste Gefahr dar, die das Einschreiten des Staates weiterhin gebiete, teilte das Oberverwaltungsgericht in Koblenz am Dienstag seinen Beschluss mit (Az. 6 B 10669/20.OVG). Zwar sei die Zahl der festgestellten Neuinfektionen rückläufig, es bestehe aber weiter die Gefahr einer Verbreitung und damit einer Überlastung des Gesundheitswesens. Die Gefährdung für die Bevölkerung werde weiterhin als hoch eingeschätzt. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gehöre zu den zentralen Instrumenten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. (Quelle Allgemeine Zeitung)