30.09.2020

Die Nebelmorgen verfestigen sich. Morgen beginnt ja auch der Oktober.

Meine Coronawarnapp hat sich nicht mehr einschalten lassen. Deshalb löschte ich die App und spielte diese neu auf, auf mein Smartphone.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (29.09.2020, 12.00 Uhr) um fünf gestiegen und liegt bei insgesamt 340.
Aktuell stehen somit 29 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Zwei dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung, teilt die Kreisverwaltung mit.

29.09.2020

Heute war die Trauerfeier für die und die Bestattung der kürzlich verstorbenen Schwägerin.
Leider war der Pfarrer unzureichend informiert und hat eine der Schwestern der Schwägerin bei seiner Trauerrede nicht genannt.
Eines meiner Lieblingstrauerlieder wurde gespielt: So nimm denn meine Hände.

Zum Leichenschmaus bin ich nicht geblieben. In dem, dem Friedhof benachbarten, Lokal waren in 2 Räumen Tische gedeckt.
Mit war alles zu eng gestellt in diesen wieder schlimmen (heute wieder fast 2.100 Neuerkrankungen) Corona-Zeiten – kleine 4er Tische waren gerichtet.

Meine Rückreise dauerte dann dreieinhalb Stunden …

die Trauerhalle war coronavorschriftsgemäss bestuhlt

Bis heute konnte ich mir nicht so richtig vorstellen, warum es gerade bei Familienfeiern, wie bspw. eine Bestattung das ja ist, es zu Corona-Ansteckungen kommt. Nun weiss ich es aus eigener Anschauung: Händeschütteln mit Menschen ausserhalb des persönlichen Umfeldes, enge Umarmungen mit dem Hinweis, dass man trotz Corona umarmt, keine Mund-Nasen-Maske tragen, obwohl Hinweisschilder dies eingefordert haben.
Ehrlich gesagt bin ich schon etwas erschüttert …, diese Missachtung von Corona-Hinweisen und Corona-Vorgaben so hautnah zu erleben.

Corona

Die Kreisverwaltung teilt mit, dass es wieder Erhöhungen der so genanten Fallzahlen gegeben hat.
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (28.09.2020, 12.00 Uhr) um vier gestiegen und liegt bei insgesamt 335.
Aktuell stehen somit 26 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Zwei dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.

Heutige Beschlüsse der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten

Bund und Länder beschließen Obergrenze für Privatfeiern

Private Feiern sind „eine der großen Ursachen für Infektionsausbrüche“, sagt Kanzlerin Merkel. Für Veranstaltungen in öffentlichen oder angemieteten Räumen hat sie mit den Länderchefs eine abgestufte Regel vereinbart.

Mehr lesen

28.09.2020

Die Sonne scheint, bei 6 Grad lt. Alexa.

Das Brot ist gleich fertig gebacken, dieses Mal die Bauernbrotmischung von Rewe.

Die Sonne scheint immer noch, nun bei 11 Grad.

Anzugprobe

nachdem ich den Anzug schon einige Zeit nicht mehr anhatte, war ich gespannt

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (25.09.2020, 12.00 Uhr) um eins gestiegen und liegt bei insgesamt 331 (Achtung, ein Fall war zuvor doppelt eingerechnet, daher ändert sich die Gesamtzahl nicht).
Aktuell stehen somit 22 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Zwei dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.

27.09.2020

Am Vormittag meldete sich schon der Nachbar; er hätte meine Mülltonne. Und so war es auch. Der andere Nachbar hatte in seiner Freundlichkeit mir die falsche Mülltonne hingestellt …

Zwischendurch habe ich Handtücher usw. gewaschen und getrocknet.

Am Abend dann ein kleiner, kurzer Schreck – siehe Foto:

Corona

Partys, Hochzeiten, Beerdigungen – die meisten Ansteckungen finden laut RKI-Chef Wieler auf privaten Veranstaltungen statt.

26.09.2020

Heute sind endlich die richtigen Unterlagen für die Kur eingetroffen.
Es war doch etwas ein Hin- und Her, bis der Termin stimmte.

Der Kurort ist Bad Bocklet, im Dreieck Bad Kissingen, Schweinfurth und Würzburg.
Der renommierte Kur- und Erholungsort Bad Bocklet weist traditionell eine hohe Gesundheitskompetenz auf und verbindet Natur, Ruhe und Besinnlichkeit. Eingebettet in eine Saaleschleife am Rande der bayerischen Rhön verzaubert der Ort durch unberührte Natur, den Duft von Wiesen und Wäldern und frischer, sauberer Luft.
Entlang des Saaletals schmiegen sich die romantischen Kuranlagen von Bad Bocklet. Das traditionsreiche bayerische Staatsbad im Bäderland Bayerische Rhön bietet neben landschaftlichen auch kulturelle Reize.

26.09.2020

Heute ist so ein Tag, den ich im Herbst nicht so mag: regnerisch, windig, kühl bis kalt. Pulloveranorakwetter.

Was macht man dann, man backt. Dieses Mal einfache Lebkuchen ohne Nüsse (weil keine im Haus waren). Eigentlich waren Mandeln da, doch die waren schon etwas sehr alt. Deshalb ohne Nüsse.

es fehlt noch der Puderzucker

Und dann kaufte ich noch Gewürze beim Norma ein. Kümmel, Oregano, Rosmarin, usw.
Und beim dm war ich. Ich holte eine ErsatzCO2-Flasche.

Neuigkeiten in Sachen Kur in Bad Bocklet

25.09.2020

Jetzt ist der Herbst wirklich da. Am Morgen nur 9 Grad, am Mittag dann 12 Grad.

Tagsüber war es im Vergleich zu den letzten Tagen „kalt„.
Ich hatte seit dem Frühjahr mal wieder einen Pullover an beim Weg durch den Schlosspark rund um den Schlossweiher.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (24.09.2020, 12.00 Uhr) um drei gestiegen und liegt damit bei 331.
Aktuell stehen somit 26 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Eine dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung, heisst es in der Mitteilung der Kreisverwaltung.

Corona in Kitas oder Schulen:
Mit Handlungsempfehlungen für Coronafälle in Schulen oder Kitas wandte sich die Stabstelle Corona der Kreisverwaltung kürzlich an diese Einrichtungen im Landkreis.
Durch die Handlungsempfehlungen soll der gemeinsame Austausch weiter optimiert werden und einen einheitlichen Leitfaden für den „Fall der Fälle“ darstellen.
Die Stabstelle Corona wurde zur Unterstützung und Entlastung des
Gesundheitsamtes eingerichtet und wird in dieser Funktion auch den ersten Ansprechpartner für Kitas, Schulen und Träger der Einrichtungen darstellen, so die Kreisverwaltung in ihrer Pressemitteilung.

24.09.2020

Es gibt noch nichts berichtenswertes bis eben …

Von hier zum Rewe und dm in der Rüdesheimer Straße sind es incl. Rückweg doch 3,2 km.

Und so wie es aussieht, kommt nun am frühen Abend der seit einigen Tagen angekündigte Regen.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (23.09.2020, 12.00 Uhr) um eins gestiegen und liegt damit bei 328.
Aktuell stehen somit 23 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Eine dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.

23.09.2020

Schon wieder ist Waschtag, heute sind es sogar 2 Maschinen.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (22.09.2020, 12.00 Uhr) um zwei gestiegen und liegt damit bei 327, teilt die Kreisverwaltung mit.

Weihnachtsmärkte 2020

Die Veranstaltung von Weihnachtsmärkten und der Betrieb weihnachtlicher Verkaufsstände wird 2020 unter Corona-Einschränkungen gestattet. Über die genauen Bestimmungen im Landkreis Bad Kreuznach hat sich Landrätin Bettina Dickes mit den Leitungen der Ordnungsbehörden verständigt.

Weihnachtsmärkte
Die Veranstaltungsfläche von Weihnachtsmärkten muss eindeutig abgegrenzt sein (etwa mit Bauzäunen oder Flatterband) und es muss einen zentralen Ein- und Ausgangsbereich geben. Nur hier wird der Zugang gestattet, um die Anzahl der Besucher erkennen zu können. Pro 5 Quadratmeter der Gesamtveranstaltungsfläche (brutto) darf eine Person eingelassen werden. Zur Überwachung der Personenobergrenze können beispielsweise Chips eingesetzt werden, die die Besucher beim Verlassen wieder abgeben.

Stände in einer Reihe sollen im Abstand von mindestens 3 Metern aufgestellt werden; zur gegenüberliegenden Standreihe sollen es mindestens sechs Meter sein. Die Wartebereiche sollen als Warteschlangen klar erkennbar sein, damit sich keine „Pulks“ bilden. In den Wartschlangen und an den Verkaufs- bzw. Thekenbereichen der Stände muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Bei Gastronomieständen (hierzu zählen auch Glühweinstände) muss der Abstand zum Nachbarstand mindestens 5 Meter betragen. Der Verzehr ist an den Ständen generell nicht gestattet: Dort darf nur verkauft und abgeholt werden. Für Gastronomiestände gilt darüber hinaus das Hygienekonzept des Landes. Den Organisatoren der Weihnachtsmärkte wird empfohlen, die Gastronomiestände auf dem Veranstaltungsareal zu verteilen und keine zentralen Gastrobereiche vorzusehen, um eine Entzerrung der Warteschlangen zu erreichen.

Stehtische oder Sitzgelegenheiten der Standbetreiber sollen nicht zugelassen werden. Es wird empfohlen, seitens des Veranstalters allgemein zugängliche Steh- und Sitzbereiche einzurichten, um auch hier eine entsprechende Entzerrung zu erreichen.

Weihnachtliche Verkaufsstände
In Fußgängerzonen oder sonstigen weitläufigen Arealen in Dörfern und Städten können Gastro- und Verkaufsstände betrieben werden, die gemeinsam keinen klassischen Marktcharakter erkennen lassen. Diese Einzelstände müssen eigenständig die jeweiligen Hygienekonzepte umsetzen. Dennoch ist darauf zu achten, dass zumindest die oben genannten Abstandsregeln sowie die Regeln zur Umsetzung der Wartebereiche eingehalten werden. Auch hier sollen keine Tische aufgestellt werden. Ein Verzehr an den Ständen ist nicht gestattet, nur die Abholung ist möglich.

22.09.202

Heute ist kalendarischer Herbstanfang.
Wenn der Herbst so wird wie es heute ist, werden wir nicht meckern können. Nachts kann es ja regnen …
Der Tag war heute wirklich schön, die Höchsttemperatur in Bad Kreuznach war bei über 28 Grad.

Corona

Keine Veränderung zum gestrigen Montag.