Schlossweg – rund um die Bockenauer Schweiz mit Schloss Winterburg
Im Mittelalter war die Winterburg Jagd- und Winterresidenz der Grafen von Sponheim.
Das neue Amtshaus auch „Schloß Winterburg“ genannt ist heute ein Landschulheim. Es wurde auf den Fundamenten der Burg 1774 erbaut.
Das Ellerbachtal und die Höhen um Winterburg bieten ein ganz besonderes Wandererlebnis.
Die Landschaft war abwechslungsreich; der Wanderweg hat aber wenig Bänke.
Auf alle Fälle war es ein stetes Auf- und Ab. Lange Anstiege, lange Abstiege und wenig ebene Strecke. Besonders heftig war der schmale, sehr steile Pfad hoch zum so genannten Winterburger Schloss.
Der Schlossweg führt den Wanderer oft durch den Wald oder am Waldrand, aber auch durch die nun bereits abgeernteten Felder.
Start- und Endpunkt ist der Campingplatz –Bochenauer Schweiz-.
Dort kann man sein verdientes alkoholfreies Radler trinken und auch eine Kleinigkeit, wie bspw. Flammkuchen, essen.

Die Wegstrecke war 10.5 km;
der höchste Punkt war 380 m, der tiefste 240 m.


