06.10.2020

Da gibt es ja nicht viele Unterschiede:

Quelle: ZDF heute

Das Entenrätsel ist gelöst, es ist wohl eine Mochus- oder Warzenente.

Kein Narrenkäfig und keine Narrefahrt in 2021

Coronavirus verdirbt auch den Freunden des Straßenkarnevals den Spaß: In Bad Kreuznach entfallen in der Kampagne 2020/21 sowohl die Eröffnung am 11. November als auch die Fastnachtshöhepunkte am Altweiberdonnerstag und am Fastnachtsamstag, der Narrenkäfig beziehungsweise die Narrefahrt.

Dies hat der Veranstalter, der Verein Kreiznacher Narrefahrt (VKN), auf seiner Jahreshauptversammlung am Montag, 5. Oktober 2020, zusammen mit seinen Mitgliedsvereinen beschlossen.

Die derzeitige Rahmenbedingungen – steigende Fallzahlen, geltende Coronaverordnung, gesundheitliche und wirtschaftliche Verantwortbarkeit – seien mit dem Wesen der karnevalistischen Feiern nicht vereinbar. Denn die Eröffnung wäre nur unter weitestgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit möglich und auch die Altweiberfastnacht mit dem Narrenkäfig auf dem Kornmarkt sowie der Umzug durch die Innenstadt am Samstag könnten nicht in der bekannten Art und Weise durchgeführt werden.

„Erfreut sind wir nicht, wie auch wahrscheinlich viele unserer Gäste und Besucher. Allerdings ist unsere Entscheidung aus den oben genannten Gründen alternativlos„, schreibt Beisitzer Sascha Keßler in einer Mitteilung.
Quelle: Hanz-Online

Corona

Seit Montag und bis Dienstagmittag, 6. Oktober 2020, wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Bad Kreuznach sieben weitere Corona-Infektionen schriftlich bestätigt. Damit liegt die Zahl der bisher im Landkreis Bad Kreuznach positiv auf das Coronavirus getesteten Personen bei 362.
Derzeit stehen 41 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, teilt die Kreisverwaltung mit.

Neufälle pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche: 17