12.10.2020

Nach dem kalten aber schönem Wochenende ist es nun wieder trüb. Leicht geregnet hat es am Nachmittag auch noch.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (09.10.2020, 12.00 Uhr) um siebzehn gestiegen und liegt bei insgesamt 401.
Aktuell stehen somit 74 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Eine dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Neufälle pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche: 29, teilte die Kreisverwaltung mit.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer meint in Die Rheinpfalz, dass das geplante Beherbergungsverbot in Rheinland-Pfalz nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag in Kraft treten wird. „Solange die Debatte bundesweit nicht durchgeführt ist, werden wir diese Regel nicht anwenden“, sagte sie. Es ginge nicht, dass Rheinland-Pfalz jetzt ein Beherbergungsverbot durchsetze, wenn die Nachbarn signalisierten, es nicht zu tun. Dreyer hoffe auf ein einheitliches Ergebnis auf Bundesebene beim Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer am Mittwoch.
Die Ursache für die steigenden Infektionszahlen in den Landkreisen in Rheinland-Pfalz, bei denen die Corona-Ampel des Landes momentan auf rot steht, sieht Dreyer unter anderem bei so genannten „Party People“. Etwa in Mainz, wo die Corona-Ampel auf rot steht, seien die steigenden Infektionszahlen auf die Partyszene zurückzuführen, bestätigte auch Gesundheitssekretär Alexander Wilhelm. Im Landkreis Neuwied, dort steht die Ampel auf orange, seien unter anderem Hochzeitsfeiern Ursache für steigende Zahlen.
Dreyer sprach sich daher für eine bundeseinheitliche Begrenzung der Personenzahl von privaten Feiern aus.

Wer in Südkorea aus dem Ausland einreist, muss in Quarantäne.
Wer in Quarantäne ist, muss in Südkorea sich eine App runterladen.
Damit wird überwacht, wo sich das Handy befindet. Da manche sich in Quarantäne Befindenden dann trotzdem aus dem Haus gingen und ihr Handy einfach daheim liessen, werden die Leute auch täglich telefonisch kontaktiert und kontrolliert.
Im Bedarfsfall gibt es hohe Strafen.