21.10.2020

Ich bin nun gegen Grippe schutzgeimpft.

Jeder Zehnte will sich mit Toilettenpapier eindecken

Einer Umfrage zufolge will sich rund jeder zehnte Verbraucher in Deutschland in den kommenden Wochen verstärkt mit Toilettenpapier, Nudeln und anderen Waren des täglichen Gebrauchs eindecken. Das ergab eine repräsentative Erhebung des Meinungsforschungsinstituts 
YouGov unter knapp 6000 Menschen Mitte Oktober. Demnach antworteten neun Prozent der Teilnehmer auf die entsprechende Frage mit „ja“ oder „eher ja“. Fast zwei Drittel (64 Prozent) schlossen derartige Hamsterkäufe dagegen ausdrücklich aus.

Vor allem jüngere Menschen wollen sich der Umfrage zufolge mit mehr Toilettenpapier und Nudeln eindecken: Am häufigsten beantworteten Menschen zwischen 25 und 34 Jahren die Frage mit „ja“ oder „eher ja“ (15 Prozent).

Auch ich stocke meine Vorratshaltung auf

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (20.10.2020, 12.00 Uhr) um vierzehn gestiegen und liegt bei insgesamt 460.
Aktuell stehen somit 113 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Sieben dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Neufälle pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche: 32 (abgerundet).


Abstrichstation Windesheim:
An der Abstrichstation in Windesheim wurden seit dem 05.08.2020 bis einschließlich 20.10.2020 insgesamt 2648 Abstriche durchgeführt. Hiervon waren 96 Tests positiv.
Dies entspricht einer Quote von rund 3,6 Prozent über den Gesamtzeitraum.
Betrachtet man nur den Zeitraum vom 29.09.2020 bis zum 20.10.2020 wurden 648 Tests durchgeführt, wovon 41, also rund 6,3 Prozent, positiv waren.
Weiter heruntergebrochen wurden in der Zeit vom 13.10. bis 20.10.2020 240 Abstriche in Windesheim durchgeführt, wovon 22 positiv waren, also rund 9,2 Prozent.
Aktuelle Altersgruppen:
Rund 14 Prozent der derzeit durch das Gesundheitsamt betreuten Personen liegen in der Altersgruppe von 1 bis 19 Jahre,
30 Prozent in der Altersgruppe 20 bis 39 Jahre,
39 Prozent in der Altersgruppe 40 bis 59 Jahre
,
16 Prozent in der Altersgruppe 60 bis 79 Jahre und
1 Prozent in der Altersgruppe ab dem 80. Lebensjahr.

Quelle ist die Kreisverwaltung Bad Kreuznach