19.528 Neuerkrankungen – 731 Verstorbene – Sieben-Tage-Inzidenz: 197,6
Ohne Kommentar.
Corona
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (21.12.2020, 14.00 Uhr) um 59 gestiegen und liegt bei insgesamt 2380, teilt die Kreisverwaltung mit.
Leider sind zwischenzeitlich drei weitere mit dem Coronavirus infizierte Personen verstorben (insgesamt 28). Hierbei handelt es sich um eine 63- und eine 82-jährige Frau sowie einen 82-jährigen Mann:
Aktuell stehen somit 961 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis, davon allein 437 Personen aus Bad Kreuznach, in der Betreuung des Gesundheitsamtes. 19 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Neufälle pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage: 177,8
Impfung
Am Sonntag, 27. Dezember 2020, beginnen im Kreis Bad Kreuznach und in zahlreichen weiteren Regionen des Landes die Corona-Schutzimpfungen. Der Hersteller Biontech hat den Start der Auslieferung seines Impfstoffes für den morgigen Mittwoch angekündigt. Begonnen wird in ausgewählten Senioreneinrichtungen mit Impfungen für Bewohner*innen und Mitarbeitende. Dies teilte die Landesregierung am 22. Dezember 2020 mit.
In einer allerersten Lieferung wird Rheinland-Pfalz 9.750 Dosen des
Impfstoffs erhalten. Aufgrund dieser engen Begrenzung starten die Impfungen daher in den Altenheimen und Senioreneinrichtungen – übereinstimmend mit den Vorgaben des Bundes und basierend auf den Empfehlungen zur Priorisierung der Ständigen Impfkommission. Den ersten Empfehlungen des einberufenen Ethikbeirats Corona-Schutzimpfung folgend werden dabei zunächst jene Regionen bedient, die zum Stichtag 16. Dezember über der durchschnittlichen 7-Tages-Inzidenz des Landes lagen.
Dies sind die Kreise Bad Kreuznach, Germersheim, Kusel, Neuwied, der Rhein-Pfalz-Kreis und der Kreis Vulkaneifel sowie die kreisfreien Städte Frankenthal, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Speyer. Betroffen sind dort insgesamt mehr als 200 Einrichtungen, in knapp 70 davon wird in einem allerersten Schritt mit mobilen Impfteams geimpft.
Am 28. und 30. Dezember soll es Nachlieferungen von einmal knapp 25.000 und einmal gut 34.000 Impfdosen für Rheinland-Pfalz geben. Für den Januar hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wöchentliche Lieferungen von je gut 34.000 Impfdosen für Rheinland-Pfalz angekündigt. Nach der Ausweitung auf weitere Seniorenheime sollen in den folgenden Phasen dann auch medizinisches Personal beispielsweise in Krankenhäusern sowie Menschen über 80 Jahren auch in den Impfzentren geimpft werden. Dazu startet Rheinland-Pfalz vermutlich Anfang bis Mitte Januar ein Terminvergabesystem. Der genaue Zeitpunkt wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben.
Quelle: Hanz-Online