25.164 Neuerkrankungen – 1.244 Verstorbene
Neuer Höchststand an verstorbenen Menschen.
Der Focus berichtet:
96 Prozent aller Corona-Toten sind älter als 60 Jahre
Ganze 96 Prozent der Covid-Toten waren mit Stand 5. Januar älter als 60 Jahre, die Mehrzahl sogar über 80 Jahre alt. Und das, obwohl Robert-Koch-Institut und Politik seit Beginn der Pandemie predigen, dass besonders die Generation ab 60 Jahren vor dem Virus geschützt werden müsse.
Stellungnahme der Landrätin zur Ausgangssperre
Nachdem die 7-Tages-Inzidenz in den vergangenen Tagen stabil um die 200er-Marke lag, sind wir laut Coronabekämpfungsverordnung angehalten, weitere Maßnahmen zu ergreifen. Seit Montag sind wir diesbezüglich im engen Austausch mit dem Land, um hier auch das erforderliche Einvernehmen herzustellen, und haben eine Allgemeinverfügung abgestimmt. Auch wenn es einigen zu lange dauert: Wir müssen hier den rechtmäßigen Weg einhalten und die Verfügung rechtssicher ausgestalten, denn es geht immerhin um Einschränkung der persönlichen Freiheit. Da ist ein Schnellschuss fehl am Platze. Gestern wurde geschrieben, danach vom Land geprüft. Heute Nachmittag kam dann das Einvernehmen. Das bedeutet, dass ab Samstag 0 Uhr eine Ausgangssperre für die Zeit von 21 bis 5 Uhr gilt. Ausnahmen gibt es u.a. in Bezug auf die Arbeit oder auch der Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen, aber auch bei Besuchen von Lebenspartnern. Mehr erfahrt Ihr in der anhängenden Verfügung. Ich habe es schon häufiger erwähnt – es gibt hier kein ausschließliches Schwarz oder weiß, kein absolutes Richtig oder Falsch. Es ist immer eine Abwägungsentscheidung, und die kann ich auch nur im Rahmen der mir gegebenen rechtlichen Möglichkeiten treffen. In aller Abwägung stehe ich hinter dieser Entscheidung und glaube, dass sie im Vergleich zur15km-Regel (das war die Alternative, die uns geboten wurde) die bessere Entscheidung für die Situation hier vor Ort ist. Wenn wir uns daran halten, ist viel gewonnen – vor allem die Freiheit vor weiteren Einschränkungen. Also bitte-AHA!!!!
Aktuelle Zahlen

Zur Verteilung der FFP2-Masken schreibt mir auf Anfrage meine Krankenkasse.
„Nach der Erstversorgung von Personen ab 60 oder mit einer chronischen Erkrankung oder Risikoschwangerschaft im Dezember, startet demnächst die weitere Versorgung dieser Personengruppen.
Der Versand von zwei fälschungssicheren Coupons für jeweils sechs FFP2- oder vergleichbaren Masken startet am 18. Januar. Die Coupons werden von der Bundesdruckerei in drei Chargen produziert und seit Ende der ersten Januarwoche in einem zeitlichen Abstand von jeweils 2 Wochen an die Krankenkassen geliefert. Aus diesem Grund können wir die Coupons nur zeitversetzt versenden.
Zunächst werden Versicherte über 75 Jahre versorgt. Der Versand an Risikogruppen und über 70-jährige Versicherte startet spätestens am 29.1. Versicherte zwischen 60 und 70 Jahre erhalten die Post bis Mitte Februar. Die Schreiben tragen das Logo der Bundesregierung, da wir sie in deren Auftrag verschicken.
Die Coupons können Sie dann gegen eine geringe Eigenbeteiligung in einem bestimmten Zeitraum in der Apotheke einlösen“.
Corona
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (13.01.2021, 14.00 Uhr) um 46 gestiegen und liegt bei insgesamt 3342.
25 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Leider sind zwischenzeitlich zwei weitere mit dem Coronavirus infizierte Personen verstorben (insgesamt 74). Hierbei handelt es sich um eine 91-jährige sowie eine 94-jährige Frau.
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Zahlen gemeldet, ich notiere die Zahlen der Stadt Bad Kreuznach: 117
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 182,5.