12.257 Neuerkrankungen und 349 Verstorbene.
Dieses sind Sonntagzahlen und nicht unbedingt belastbar.
BILD berichtet von Schulschliessungen bis Ostern.
Wie sinnvoll und sicher ist das Tragen von FFP2-Masken?
Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt darauf eine Antwort. Es schreibt online in seinen Infektionsschutzmaßnahmen (Stand 6.1.2021): „In den ,Empfehlungen der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) und des ad-Hoc AK Covid-19 des ABAS (Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe) zum Einsatz von Schutzmasken im Zusammenhang mit Sars-CoV-2′ werden FFP2-Masken nicht zur privaten Nutzung empfohlen.“
Zudem warnt das RKI auch vor möglichen Gesundheitsrisiken für bestimmte Gruppen: „Beim Einsatz bei Personen mit z.B. eingeschränkter Lungenfunktion oder älteren Personen sind gesundheitliche Auswirkungen nicht auszuschließen“, heißt es auf der Webseite des Instituts.
Dazu auch Peter Walger, Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH): FFP2-Masken gehören in die medizinische Versorgung von Covid-19-Patienten oder in die pflegerische Betreuung von Risikopersonen. Nach einer Schicht würden die Masken entsorgt. „Generell sind FFP2-Masken nicht im Alltag zu empfehlen“.
Corona
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (23.01.2021, 11.00 Uhr) um 15 gestiegen und liegt bei insgesamt 3623. 16 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 94 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 566 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Fallzahlen in den Verbandsgemeinden gemeldet: Stadt Bad Kreuznach: 69
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 122,5.