16.02.2021 – Tag 56 / 37 des „richtigen/verschärften“ lockdowns – 107. Tag insgesamt

Frühlingsboten

3856 Neuerkrankungen und 528 Verstorbene; die Zahlen steigen wieder. Im Vergleich zum Dienstag in der letzten Woche.

Es wird wärmer, die Tage mit den Minusgraden scheinen vorbei zu sein.

Schnelltests für >Alle< sollen ab 01. März zur Verfügung stehen.

Bald sollen alle Bürger ein Recht auf einen Corona-Schnelltests haben, die Kosten dafür übernimmt der Bund.

Um die Gefahr einer erneuten Ausbreitung von Corona-Infektionen bei geplanten Öffnungsschritten zu begrenzen, will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ab dem 1. März allen Bürgern kostenlose Schnelltests anbieten. Das kündigte der CDU-Politiker am Dienstag auf Twitter an. Demnach sollen Kommunen vor Ort Testzentren oder Apotheken mit solchen Angeboten beauftragen können, die Kosten dafür soll der Bund übernehmen. Auch die Corona-Selbsttests, für die kein geschultes Personal mehr benötigt wird, sollten bald verfügbar sein, fügte er hinzu.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte am Dienstag erstmals seit längerem wieder eine im Vergleich zur Vorwoche gestiegene Zahl an Corona-Neuinfektionen gemeldet. Etliche Bundesländer hatten angekündigt, dass sie ab dem 22. Februar die Grundschulen und Kitas wieder öffnen wollen.

Der Bund hatte den Einsatz von Corona-Schnelltests schon in mehreren Schritten ausgedehnt. Sie können bereits in Pflegeheimen, Kliniken und nach Infektionsfällen etwa auch in Schulen verwendet werden – aber vorerst mit geschultem Personal. Dabei brauchen die Proben nicht extra zum Auswerten ins Labor geschickt zu werden. Antigen-Tests gelten aber als nicht so genau wie sonst genutzte PCR-Tests. Laut Robert Koch-Institut (RKI) muss ein positives Ergebnis eines Schnelltests daher mit einem PCR-Test bestätigt werden, meldet t-online.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (15.02.2021, 14.00 Uhr) um 7 gestiegen und liegt bei insgesamt 4065.
18 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 113 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 248 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Fallzahlen für Bad Kreuznach gemeldet: 27.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 34,7.
Die Corona-Ampel springt dadurch auf die Warnstufe „Gelb“.