24.02.2021 – Tag 64 / 45 des „richtigen/verschärften“ lockdowns – 115. Tag insgesamt

8.007 Neuerkrankungen und 422 Verstorbene

Rheinland-Pfalz plant Lockerungen zum 01.03.2021

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz, um Ministerpräsidentin Malu Dreyer, hat in einer heutigen Kabinettsitzung Vorschläge ausgearbeitet, um ab dem 1. März weitere Öffnungsmöglichkeiten zu schaffen. Mit diesen Maßnahmen will sich Rheinland-Pfalz einigen anderen Bundesländern anpassen.

So ist geplant, dass Fahrschulen ab dem 01. März wieder öffnen dürfen. Auch Blumenläden, Gartencenter oder auch Baumärkte mit Gartencenterbereich im Außenbereich dürfen dann wieder aufmachen. Auch sollen zoologische Gärten ihre Außengehege für Besucher wieder öffnen. Hier gilt jedoch eine Kapazitätsgrenze von 25 Prozent und nur nach Anmeldung.

Termin-Shopping im Einzelhandel

Für den Einzelhandel soll es die Möglichkeit des „Termin-Shoppings“ geben. Geplant ist, dass eine Einzelperson mit maximal seinem eigenen Hausstand, zu einem mit dem Einzelhändler vereinbarten Termin in die Geschäfte zum Shopping gehen kann. Als Beispiel nannte Malu Dreyer den Gang ins Brautmodengeschäft oder zum Schneider. Mit dieser Minimalöffnung soll dem Einzelhandel eine kleine Perspektive gegeben werden.

Da nunmehr auch die Schulen wieder geöffnet haben, sieht sie auch Möglichkeiten für die Musikschulen, wieder Einzelunterricht geben zu können.

Beschluss für Freitag geplant

Die vom Kabinett ausgearbeiteten Vorschläge sollen nun noch dem Landtag zur Beratung vorgelegt werden, so dass es am Freitag zu einem entsprechenden Beschluss kommen kann. Da die Infektionszahlen derzeit stagnieren und sich der Inzidenzwert um die 50 bewegt, soll der Beschluss erst einmal eine Gültigkeit von 14 Tagen haben.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (23.02.2021, 14.00 Uhr) um 12 gestiegen und liegt bei insgesamt 4177.
15 Personen befinden sich aktuell in stationärer Behandlung.
Leider ist zwischenzeitlich eine weitere mit dem Coronavirus infizierte Person verstorben (insgesamt 118). Hierbei handelt es sich um einen 74-jährigen Mann.
Aktuell stehen 199 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle. Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Neuinfektionen für Bad Kreuznach gemeldet: 24.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 61,3.

Aktuelle Zusatzinformation
Im Zuge einer großflächigen Testung im Bodelschwingh-Zentrum Meisenheim (wir berichteten am 22.02.2021) wurden am gestrigen Tage 4 weitere Bewohner sowie 2 weiere Mitarbeiter positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Ausbruch begrenzt sich weiterhin auf 2 Wohngruppen innerhalb eines Hauses. Die Stabsstelle-Corona steht hierzu in ständigem Kontakt mit der Einrichtung und der Stiftung kreuznacher diakonie.