03.03.2021 – Tag 71 / 52 des „richtigen/verschärften“ lockdowns – 122. Tag insgesamt

So wie es aussieht ist die 3. Welle da – die Zahlen steigen wieder:

9.019 Neuerkrankungen und 418 Verstorbene

RKI-Leiter Wieler:
Auf den Intensivstationen in Deutschland scheint ein sehr großer Teil der schweren Coronafälle Patienten mit Migrationshintergrund zu sein. Diese Tatsache wird offenbar in der Bundesregierung als Tabu empfunden, wie aus einem Gespräch von RKI-Chef Prof. Lothar Wieler (60) und Chefärzten hervorgeht.
Nach seiner Erhebung hatten immer über 90 Prozent der intubierten, schwerst kranken Patienten einen Migrationshintergrund.

Selbst in der Schweiz ist das Vorgehen unserer Regierung ein Thema:

aus der Luzerner Zeitung

Voranmeldung der Ministerpräsident*innen-Konfernez:

Lockdown-Verlängerung wahrscheinlich bis Ostern

Schon wieder viel Martinhorn auf der Wilhelmbrücke – Brand im Hochhaus im Agnesienberg

Die Feuerwehr Bad Kreuznach berichtet: Die angerückten Kräfte der Löschbezirke Süd und Nord setzten zwei Trupps unter Atemschutz ein, die über den Treppenraum einen Löschangriff mit einem C-Rohr vornahmen. An der Tür zur Brandwohnung wurde ein Rauchabschluss gesetzt, um eine Rauchausbreitung in den Treppenraum zu minimieren. Die 5. bis 7. Etage wurde gemeinsam mit den vor Ort befindlichen Polizeibeamten evakuiert. Die Drehleiter ging vor dem Balkon der Brandwohnung mit Wasser am Wenderohr in Anleiterbereitschaft. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet und das Feuer in der Wohnung zügig gelöscht. Die Wasserversorgung wurde über zwei Unterflurhydranten sichergestellt. Ein Lüfter vor dem Gebäudeeingang und ein weiterer Lüfter vor der Brandwohnung hielten den Treppenraum rauchfrei. Nach kurzer Zeit war die Lage stabil, sodass die Löschbezirke Ost und West und der Rettungsdienst mit dem leitenden Notarzt, dem organisatorischen Leiter, dem Kreisfeuerwehrinspekteur und seinem Stellvertreter wieder abrücken konnten. Der Mieter war nicht zu Hause und es wurden keine Personen verletzt. Zwei verbrannte Matratzen wurden über den Korb der Drehleiter aus der Wohnung nach unten verbracht. Die Kriminalpolizei kam vor Ort und nahm ihre Ermittlungen zur Brandursache auf. Die Einsatzstelle konnte nach etwa 90 Minuten an die Kripo übergeben werden. Insgesamt waren 58 Einsatzkräfte aller vier Löschbezirke, inklusiv der vor Ort befindlichen Wehrleiterin Manuela Liebetanz und der Gelenkmast der Freiwilligen Feuerwehr Gensingen, der nicht mehr eingesetzt werden musste, vor Ort.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (02.03.2021, 14.00 Uhr) um 10 gestiegen und liegt bei insgesamt 4237.
10 Personen befinden sich aktuell in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 120 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 188 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle. 
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Neuinfektionen für Bad Kreuznach gemeldet: 24.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 37,9, teilt die Kreisverwaltung mit.