06.03.2021 – Tag 74 / 55 des „richtigen/verschärften“ lockdowns – 125. Tag insgesamt

9.557 Neuerkrankungen und 300 Verstorbene; die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 65,6. Doch Achtung, es sind Wochenendzahlen.

Fast die Hälfte aller Verstorbenen waren Heimbewohner

Mehr als 71.000 Menschen in Deutschland sind in der Pandemie gestorben. Eine Umfrage ergibt nun, dass der Anteil der Pflegeheimbewohner unter den Opfern erschreckend hoch ist. Inzwischen sind fast alle Insassen geimpft, doch die Politik versäumt es, die harten Besuchsregeln wieder zu lockern.

Der Anteil von Heimbewohnern an der Gesamtzahl der Corona-Toten in Deutschland liegt einer bundesweiten Erhebung zufolge bei fast 40 Prozent. Nach einer Umfrage der FAZ unter den Gesundheits- und Sozialministerien der Bundesländer sind bisher mindestens 29.000 an Corona erkrankte Heimbewohner gestorben. Laut Robert-Koch-Institut sind in Deutschland bislang rund 71.500 Menschen an oder mit der Viruserkrankung gestorben.

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz öffnet ab Montag unter Auflagen,

teilt der SWR mit.

Ab Montag wieder shoppen in Rheinland-Pfalz: Einzelhandelsgeschäfte dürfen in der kommenden Woche unter Auflagen öffnen. Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Freitag mitgeteilt.
Rheinland-Pfalz habe mit Schleswig-Holstein den bundesweit niedrigsten Inzidenzwert, so Dreyer. Derzeit liegt er landesweit bei 47,5 und damit unter dem kritischen Wert von 50.
Dies ermögliche Öffnungen, so Dreyer. Lediglich in den Kreisen Germersheim und Altenkirchen werde es wegen hoher Inzidenzen von derzeit mehr als 100 keine Lockerungen geben.
Zu den Corona-Auflagen gehört, dass Einzelhandelsgeschäfte die Zahl der Kunden beschränken müssen. Sollte die landesweite Inzidenz drei Tage infolge über 50 steigen treten laut Ministerpräsidentin Dreyer wieder Beschränkungen in Kraft. In Städten und Kreisen mit einer Inzidenz von über 50 müssen die Geschäfte zum Terminshopping zurückkehren. Sie dürfen Kunden dann nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung empfangen. 
Dreyer sagte, die Öffnungsschritte würden begleitet von Tests, strengen Hygieneauflagen und Kontrollen. Man habe sich sechs Millionen Testkits gesichert. Für acht Millionen weitere Kits gebe es Verhandlungen. Auch im Einzelhandel soll getestet werden, das hätten Handel und Kammern zugesichert.

Quelle: Land Rheinland-Pfalz

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (05.03.2021, 14.00 Uhr) um 3 gestiegen und liegt bei insgesamt 4260.
9 Personen befinden sich aktuell in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 120 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 168 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle. 
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Neuinfektionen für Bad Kreuznach gemeldet: 24.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 32,8.
Dadurch springt die Corona-Ampel im Landkreis auf die Warnstufe „Gelb“, teilt die Kreisverwaltung mit.