Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Freitagmorgen 17.482 Neuerkrankungen und 226 Verstorbene. Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Vergleich zum Vortag auf 95,6 (90).
Vorteile überwiegen Risiken – Europäische Arzneimittelbehörde EMA erklärt Astrazeneca für zuverlässig und sicher
Zurzeit liegen in vielen EU-Ländern die Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca auf Eis. Das könnte sich nun mit der Einschätzung der EMA ändern. Denn diese bekräftigt nun die Sicherheit des britischen Impfstoffes. Allerdings soll es eine Warnung auf dem Beipack-Zettel geben.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Sicherheit des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca bekräftigt. Allerdings werde eine extra Warnung hinzugefügt vor möglichen seltenen Fällen von Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen. Das teilte die EMA nach einer Sondersitzung des Sicherheitsausschusses mit. Die EMA sieht aber keine erhöhten Gesundheitsgefahren und empfiehlt die Fortsetzung der Impfungen. „Der Impfstoff ist sicher und effektiv gegen Covid-19, und die Vorteile sind wesentlich größer als die Risiken„, sagte EMA-Chefin Emer Cooke.
Russisches Vakzin heiß begehrt? Länderchefs drängen auf Sputnik-V-Zulassung
Nach dem Impfstopp mit dem Präparat von Astrazeneca stagniert die Impfkampagne in Deutschland. Mehrere Ministerpräsidenten hoffen nun auf Hilfe aus dem Osten und plädieren für eine schnelle Zulassung von Sputnik V. Das russische Vakzin sei zum Teil besser als bereits zugelassene, ist ein Landeschef sogar überzeugt.
Sorge vor dritter Welle – Söder fordert „harte Notbremse“
„Damit aus der dritten Welle keine Dauerwelle wird“, will sich Markus Söder bei der anstehenden Bund-Länder-Konferenz für eine „harte Notbremse“ einsetzen. Der bayerische Ministerpräsident ist überzeugt, dass sich nur so die steigenden Infektionszahlen wieder in den Griff bekommen lassen.
Quelle: alle 3 Artikel: n-tv
Corona
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (18.03.2021, 14.00 Uhr) um 22 gestiegen und liegt bei insgesamt 4365.
Es befinden sich aktuell keine Personen in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 122 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 165 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Fallzahlen für Bad Kreuznach gemeldet: 24.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 44,2.
In folgenden Einrichtungen traten in den vergangenen 7 Tagen Corona-Infektionen auf:
Kita „Die Birkenbergstrolche“ Roxheim
Kita „Kendelstraße“ Winzenheim
Kita „Arche“ Bad Kreuznach
Kita Waldlaubersheim
Disibod-Realschule plus Bad Sobernhei