23.03.2021 – 140. lockdown -Tag

7.485 Neuerkrankungen und 250 Verstorbene; die 7-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 108,1 (107,3).

Lockdown über Ostern soll Infektionszahlen senken helfen

In ihrer Pressekonferenz am Dienstagmorgen begründete Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) den Lockdown über Ostern mit dem Ziel, die Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. Vom 1. bis 5. April soll letztlich alles still stehen, was nicht von absolut existenzieller Bedeutung ist. Auch mögliche Lockerungen sollen auf die Zeit nach Ostern verschoben werden. Dabei sollen neue Konzepte zur Kontaktnachverfolgung und mehr Corona-Tests helfen, sagte Dreyer. Diese sollen auch in den Schulen ausgeweitet werden.
So müssen am Gründonnerstag alle Geschäfte schliessen. Am Karsamstag dürfen aber Lebensmittelläden und andere Geschäfte des täglichen Bedarfs öffnen.
Auch die Aussengastronomie … muss über Ostern wieder schliessen.
Quelle: SWR

Dazu die Stellungnahme des Landrätin Bettina Dickes von der CDU:
Ich nehme die gemeinsamen Beschlüsse von Bund und Ländern (und damit auch fast aller Parteien) zur Kenntnis und werde sie natürlich Kraft Amtes auch umsetzen müssen.Und da die massiven Einschränkungen gerade über die Osterfeiertage jetzt nun mal da sind und ja auch einen Rückgang der Infektionszahlen bringen sollen, appelliere ich an alle, sich auch daran zu halten.Ganz persönlich appelliere ich aber auch an Bundesregierung und alle Ministerpräsidenten, spätestens in der nächsten Runde nicht mehr starr an der Inzidenz als alleiniges Kriterium für neue Regelungen festzuhalten. Derart einschränkende Maßnahmen müssen verhältnismäßig sein, und dafür braucht es eine Abwägung zwischen Belegung der Intensivbetten (aktuell liegt im Landkreis eine mit dem Coronavirus infizierte Person auf der Intensivstation) und der damit einhergehenden Überlastung des Gesundheitssystems auf der einen Seite, den Freiheitsrechten, den Gefahren für die Wirtschaft und den sozialen Folgen vor allem für Kinder und Jugendliche auf der anderen Seite.In den letzten Monaten war die Inzidenz durchaus ein sinnvolles Kriterium – denn hohe Inzidenzen führten leider gerade bei Älteren auch parallel zu vielen Todesopfern. Nun aber sind die besonders vulnerablen Gruppen fast alle geimpft, und die Krankheitsverläufe und damit die gesundheitlichen Risiken deutlich weniger heftig. Das muss bei der Bewertung der Lage eine Rolle spielen!

Ankündigung kreisweiter Corona-Test-Tag
Im Rahmen des Projekts „Testen für Alle“ findet am Karsamstag, 3. April 2021 ein kreisweiter Corona-Test-Tag in allen teilnehmenden Teststellen statt.

Anzahl der bisherigen Impfungen:
Bisher wurden im Landesimpfzentrum Bad Kreuznach insgesamt 13.085 Impfungen (Stand 21.03.2021) durchgeführt. Diese unterteilen sich in 10.004 Erst- und 3.081 Zweitimpfungen. 3.916 Erstimpfungen wurden mit AstraZeneca (wird seit 13.02.2021 verimpft) und 529 Erstimpfungen mit Moderna durchgeführt. Zweitimpfungen wurden bisher nur mit Biontech durchgeführt.

Wegen des temporären Impfstopps mit AstraZeneca wurden seit vergangenem Dienstag im Impfzentrum keine Impfungen mehr mit diesem Impfstoff durchgeführt. Die bereits gebuchten Termine konnten seit vergangenem Mittwoch mit Moderna durchgeführt werden.

Geplante Impfungen in dieser Woche:
In der kommenden Woche wurden insgesamt 1503 Impftermine durch das Land vergeben. Geimpft wird in dieser Woche mit Biontech und Moderna. Das Impfzentrum rechnet aktuell damit, dass ab Anfang April auch wieder Termine mit AstraZeneca gebucht werden.
Quelle: Kreisverwaltung

Astrazeneca nutzte für Studie womöglich veraltete Daten, berichtet n-tv.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (22.03.2021, 14.00 Uhr) um 24 gestiegen und liegt bei insgesamt 4409.
5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 122 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 179 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Fallzahlen für Bad Kreuznach gemeldet: 36.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 60,0.
Quelle: Kreisverwaltung