Rund um die Ebernburg
Mit der Bahn sind es 5 Minuten, bis man den Bahnhof Bad-Münster am Stein-Ebernburg erreicht. Bad Münster am Stein-Ebernburg ist inzwischen ein Stadtteil von Bad Kreuznach.
Bad Münster war vor der Bildung von Rheinland-Pfalz durch die französischen Besatzer nach dem 2. Weltkreis preussisch, Ebernburg war bayrisch. Die Nahe war die Grenze.
Vom Bahnhof aus führt der Weg an der Nahe entlang, vorbei an Wasserrädern der früheren Salzgewinnung und unterhalb des imposanten Felsens mit der Burg drauf, dem Rheingrafenberg.
Über eine Fussgängerbrücke gehts hinüber nach Ebernburg. Von dort wandert der geneigte Wanderer an der Nahe entlang bis unterhalb der Bastei,
Rotenfels mit Bastei /Zwischen den Baumkronen)
welche auf dem Rotenfels fast thront. Von dort verlässt man die Nahe, um an Ebernburg entlang bis zum Steinskulpturenmuseum zu gehen.
Weiter führt hinunter nach Ebernburg. Durch die schmalen Gassen mit den vielen Weingütern wird wieder die Nahe erreicht und das Ziel, der Bahnhof, wird auch wieder erreicht.

Der Weg war Teil der Vitaltouren rund um Bad Kreuznach; und war teilweise auch wieder ein Jakobspilgerweg.