31.05.2021– 209. lockdown -Tag / Tag 11 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Die RKI-Zahlen sind wegen Montag nicht belastbar; die Inzidenz im Bund beträgt 35,1.
N-tv berichtet von 3.229 Neuerkrankungen und 48 Verstorbenen.

Quelle: Öffentliche

In eigener Sache – Tattoo´s machen (etwas) süchtig

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (30.05.2021, 11.00 Uhr) um 11 gestiegen und liegt bei insgesamt 5896.
6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 140 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 168 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (25.05.- 31.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 41.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 36,0.
Quelle: Facebook

30.05.2021– 208. lockdown -Tag / Tag 10 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Das RKI hat nicht belastbare Wochenendzahlen; die Bundesinzidenz liegt bei 35,2.
N-tv berichtet von 5.044 Neuerkrankungen und 132 Verstorbenen.

Die Kreisverwaltung teilt mit:

Innengastronomie ab 31. Mai wieder zulässig!

Wie die Kreisverwaltung Bad Kreuznach mitgeteilt hat, darf die Innengastronomie ab dem kommenden Montag (31. Mai 2021) wieder öffnen. Möglich gemacht haben das, so der Kreis, dauerhaft gefallene Inzidenzwerte.

Die Mitteilung der Kreisverwaltung im Wortlaut:

Die Innengastronomie darf ab dem 31.5.2021 wieder öffnen. Hier gilt die Testpflicht. In der Außengastronomie gilt bis einschließlich 1.6.2021 die Testpflicht, diese wird ab dem 2.6.2021 entfallen. Plätze in der Außengastronomie können mit einem Zelt o.ä. als Regenschutz überdacht sein. Mindestens eine Wand muss dabei vollständig offenbleiben. Das gilt auch für Wintergärten, die bei vollständiger Öffnung einer Seite zulässig sind. Die Bewirtung darf nur an Tischen erfolgen. Dies bedeutet, dass Speisen und Getränke ausschließlich an Tischen verzehrt werden dürfen.

Die Bewirtung kann durch Servicepersonal am Tisch oder auch im Rahmen von Selbstabholung an Theken erfolgen. Vor der Bestellung muss der Gast einen festen Sitzplatz haben. Es gilt die Maskenpflicht außerhalb des Sitzplatzes. Zwischen den einzelnen Personengruppen gilt der Mindestabstand. Durch räumliche Abtrennung (Spuckschutzwand) kann der Mindestabstand unterschritten werden.

Sowohl für die Innen- wie auch für die Außengastronomie gilt die die Pflicht zur Kontakterfassung (digital, z.B. Luca-App, oder auch in Papierform). Eine Terminbuchung ist erforderlich, diese kann aber jederzeit spontan vor Ort erfolgen. An einem Tisch dürfen ohne Abstand zwei Haushalte mit maximal 5 Personen plus deren Kinder bis einschließlich 14 Jahren Platz nehmen. Personen mit vollständigem Impfschutz sowie Genesene werden bei der Berechnung nicht mitgezählt, können also zusätzlich zu den beiden Haushalten mit an einem Tisch sitzen.

Corona – die Inzidenz steigt seit 2 Tagen wieder an

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (29.05.2021, 11.00 Uhr) um 6 gestiegen und liegt bei insgesamt 5885.
7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 140 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 173 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (24.05.- 30.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 38.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 33,5.
Quelle: Facebook

29.05.2021– 207. lockdown -Tag / Tag 9 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Endlich mal wieder nur blauer Himmel und Sonne; es scheint so, als ob der Frühling kurz vor Sommerbeginn noch Frühling werden möchte.

5.426 Neuerkrankungen und 163 Verstorbene, meldet das RKI. Die Bundesinzidenz liegt bei 37,5.
Hingeben berichtet n-tv von 2.941 Neuerkrankungen und 87 Verstorbenen.
N-tv berichtet weiter:
Viele Sylt-Urlauber werden in Kürze eine unangenehme Nachricht erhalten: Weil mehrere Mitarbeiter von Restaurants, in denen sie zu Gast zu waren, infiziert sind, müssen sie womöglich in Quarantäne. Der Fall weckt Zweifel am Öffnungskonzept für Tourismusregionen. 

Wie gut, dass ich da „raus“ bin.

Neue Regeln

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (28.05.2021, 14.00 Uhr) um 10 gestiegen und liegt bei insgesamt 5879.
7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 140 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 191 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (23.05.- 29.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 35.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 30,9.

Quelle: Facebook

28.05.2021– 206. lockdown -Tag / Tag 8 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Das RKI meldet: 7.380 Neuerkrankungen und 192 Verstorbene; die Bundesinzidenz liegt bei 39,8.
Hingegen meldet n-tv: 3.477 Neuerkrankungen und 111 Verstorbene.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (27.05.2021, 14.00 Uhr) um 8 gestiegen und liegt bei insgesamt 5869.
7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 140 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 201 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (22.05.- 28.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 30
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 27,2.

In folgenden Einrichtungen traten in den vergangenen 7 Tagen Corona-Infektionen auf:
Kindertagesstätte:
Kita Ilse-Staab Bad Kreuznach
Katholische Kita St. Hildegard Norheim

27.05.2021– 205. lockdown -Tag / Tag 7 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Das RKI meldet 6.313 Neuerkrankungen und 269 Verstorbene; die Inzidenz im Bund liegt bei 41,0.
N-tv meldet 3.868 Neuerkrankungen und 274 Verstorbene.

Gestern Abend

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (26.05.2021, 14.00 Uhr) um 11 gestiegen und liegt bei insgesamt 5861.
9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 140 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 213 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (21.05.- 27.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 31.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 30,3.
Quelle: Facebook

26.05.2021– 204. lockdown -Tag / Tag 6 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Das RKI meldet immer noch, dass wegen Pfingsten die Zahlen nicht belastbar sind. Die Bundesinzidenz liegt bei 46,8.
Von 2.002 Neuerkrankungen und 80 Verstorbenen berichtet n-tv.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (25.05.2021, 14.00 Uhr) um 8 gestiegen und liegt bei insgesamt 5850.
9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Leider ist zwischenzeitlich eine weitere mit dem Coronavirus infizierte Person verstorben (insgesamt 140). Hierbei handelt es sich um einen 78-jährigen Mann.
Aktuell stehen 221 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (20.05.- 26.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 36.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 34,1.

Quelle für Text und Grafik: Facebook

25.05.2021– 203. lockdown -Tag / Tag 5 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Hinweis des RKI:

Aufgrund des Feiertags am 24.05.2021 ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass an Feier- und Brückentagen weniger Personen einen Arzt aufsuchen, wodurch auch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden.
Deshalb sind auch die heutigen Zahlen nicht belastbar. Die Bundesinzidenz sinkt weiter auf 58,4.

Dem Impfzentrum in Bad Sobernheim geht AstraZeneca aus.

Deshalb wurde mein Termin vom 07.06. auf den 11.06.2021 verlegt (auf mitten in der Nacht …) um 09:00 Uhr.

Quelle: Land Rheinland-Pfalz

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (24.05.2021, 11.00 Uhr) um 3 gestiegen und liegt bei insgesamt 5842.
10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 139 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 221 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (19.05.- 25.05.2021) wurden folgende Fallzahlen die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 36.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 35,4.
Quelle: Facebook

24.05.2021-Pfingstmontag – 202. lockdown -Tag / Tag 4 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Heute ist Feiertag und deshalb gibt es keine belastbaren Zahlen; die Inzidenz im Bund beträgt 62,5. Laut BILD haben nun alle Bundesländer einen Wert von unter 100.

Corona – endlich wieder unter 50

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (23.05.2021, 11.00 Uhr) um 7 gestiegen und liegt bei insgesamt 5839.
11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 139 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 264 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (18.05.- 24.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 45.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 48,6.
Quelle: Kreisverwaltung

23.05.2021-Pfingstsonntag – 201. lockdown -Tag / Tag 3 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Wochenende und deshalb keine belastbaren Zahlen; die Bundesinzidenz beträgt 64,5. Diese ist wieder leicht gefallen.


Vitaltor Wein, Stein und Farbe – bei Wallhausen

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (22.05.2021, 11.00 Uhr) um 2 gestiegen und liegt bei insgesamt 5832.
11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 139 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 258 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (17.05.- 23.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 44.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 53,0.
Quelle: Facebook


23.05.2021 – Pfingstsonntag

Vitaltour Stein, Wein und Farbe – bei Wallhausen im Soonwald

Die geologischen Besonderheiten rund um Wallhausen (nach Bad Kreuznach und Guldental ist Wallhausen die drittgrößte Weinbaugemeinde im Weinbaugebiet Nahe. Wallhausen am Gräfenbach entstand um 1100 und ist Ort des ältesten deutschen Weinguts, das ohne Unterbrechung in den Händen einer Familie liegt. Der Sitz des Weinguts Prinz Salm befindet sich im Schloss Wallhausen. Das Weingut auf gut 800 Jahre Familientradition innerhalb von 32 Generationen zurück ) im Soonwald gaben der Vitaltour ihren Namen: Es geht um Steine. Diese bilden verschiedene Farben aus – von silbergrauem Phyllit über grünen Schiefer und gelben Sandstein bis zu violetterotem Rotliegenden. Und die verschiedenen Gesteinsarten sind letztlich auch verantwortlich für die unterschiedlichen Weine, die in der Weinbauregion Nahe gekeltert werden.Das Weinbaugebiet Nahe hat deutschlandweit die größte Bodenvielfalt und die engräumigsten Wechsel vorzuweisen.

Die Vitaltour Stein, Wein und Farbe beginnt am Wander-Parkplatz am Ortende von Wallhausen (gegenüber vom Sportplatz). Dann geht es westwärts über einen befestigten Feldweg Richtung Dalberg. Man passiert über einen naturnahen Weg eine Schlucht, die vor Ort auch Paradies genannt wird.

Die Vitaltour führt weiter durch lichten Eichenniederwald ins Limbachtal. Wir folgen dem Limbachtal nordwärts und steuern den Rabenfels

der Rabenfels sieht vom Foto hier viel niedriger aus, als er tatsächlich ist – in Serpentinen geht es nach oben

an, eine bizarre, fast senkrechte Felswand in einem alten Steinbruch. Am Rabenfels geht es scharf rechts und weiter durch einen Eichen-Buchenwald auf eine Hochebene. Hier blickt man weit bis fast an den Rhein und ins Pfälzer Bergland.

Von der Hochebene leitet die Vitaltour abwärts ins Raubachtal. Man quert die Kreisstraße K45 und genießt nun die weite Weinbergslandschaft. Die K 46 kreuzt man an einem historischen Meilenstein und wandert ein Stück auf einer alten Römerstraße bis zur Grillhütte am Höllergraben. Später passiert man erneut die K 46 und kommt zum Aussichtspunkt Rotweinfreunde mit tollem Panoramablick.

Über den Südfuß des Johannisbergs (312m) geht es durch Orchideenwiesen zum Gipfelkreuz, wo sich erneut die Landschaft offen vor uns ausbreitet. Vorbei an der Weinbergsschaukel in Wallhausen geht es schließlich zurück zum Wanderparkplatz am Ortende von Wallhausen.



Quelle: GPS-Touren