06.05.2021 – 184. lockdown -Tag / Tag 13 der bundeseinheitlichen Einschränkungen

21.953 Neuerkrankungen und 250 Verstorbene; die Inzidenz im Bund beträgt 129,1.


Bund und Länder heben Priorisierung bei AstraZeneca-Impfstoff auf

Jeder kann sich künftig in seiner Arztpraxis mit dem Mittel des Herstellers AstraZeneca impfen lassen. Die zweite Dosis soll nicht mehr erst nach zwölf Wochen erfolgen.
Die Menschen in Deutschland können sich in ihrer Arztpraxis künftig ohne Priorisierung mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Bund und Länder beschlossen die Aufhebung der Bevorzugung von Risikogruppen bei diesem Impfstoff, wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach Beratungen mit seinen Länderkolleginnen und -kollegen mitteilte. Ärztinnen und Ärzte in Praxen könnten nun entscheiden, wer wann mit dem Impfen drankomme und ob das Präparat von Astrazeneca das passende sei, sagte Spahn.

Auch soll die Zweitimpfung nicht mehr zwingend erst nach zwölf Wochen erfolgen, sagte der CDU-Politiker.
Es liege dann im Ermessen des Arztes, wann der vollständige Impfschutz eintrete. 
Zudem stellen sich die Gesundheitsminister von Bund und Länder laut Spahn darauf ein, dass der Impfstoff von BioNTech/Pfizer im Juni in der Europäischen Union ab zwölf Jahren zugelassen wird. Sofern dies der Fall sei, soll bis Ende August allen Zwölf- bis 18-Jährigen ein Impfangebot gemacht werden.
Heute ist er erst ab 16 zugelassen. 
Der Bund beruft sich bei der Aufhebung der Priorisierung auf einen Passus der Impfverordnung. Demnach kann von der Reihenfolge etwa nach Alter, Vorerkrankungen und Berufsgruppen abgewichen werden, wenn dies für eine effiziente Organisation oder eine zeitnahe Verwendung vorhandener Impfstoffe notwendig ist.
Spahn hatte den Vorstoß am Vortag im WDR angekündigt. Mehrere Bundesländer wie Berlin haben für den Impfstoff bereits die Priorisierung aufgehoben. In Berlin kann man sich Termine dafür bei Hausärzten geben lassen. 
Damit könnten mehr Menschen früher von einem vollständigen Impfschutz profitieren. Derzeit sind 7,1 Millionen oder 8,6 Prozent der Bundesbürger voll geimpft. Fast jeder Dritte hat mindestens eine Spritze bekommen: 30,6 Prozent. Laut Robert Koch-Institut wurden inzwischen rund 6,3 Millionen AstraZeneca-Dosen geimpft. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums wurden 9,3 Millionen AstraZeneca-Dosen an Länder und Großhändler ausgeliefert.

Quelle: Die Zeit

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (05.05.2021, 14.00 Uhr) um 32 gestiegen und liegt bei insgesamt 5569.
24 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 134 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 597 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 79.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 128,8.

Quelle: Kreisverwaltung