15.05.2021 – 193. lockdown -Tag / Tag 22 der bundeseinheitlichen Einschränkungen

Das RKI meldet: 7894 Neuerkrankungen und 177 Verstorbene; die Inzidenz im Bund beträgt 87,3 und sinkt weiter.
Aufgrund des Feiertags am 13.05.2021 ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass an Feier- und Brückentagen weniger Personen einen Arzt aufsuchen, wodurch auch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden, schreibt das RKI.

n-tv meldet: 10.054 Neuerkrankungen und 206 Verstorbene.

Die Kreisverwaltung schreibt zur möglichen Aufhebung von einschränkenden Massnahmen:

Bisher ist die Kreisverwaltung davon ausgegangen, dass am kommenden Donnerstag die Bundesnotbremse endet.
Seit Mittwoch unterschreitet der Landkreis die Inzidenz von 100. Grundlage für die Aufhebung der „Bundesnotbremse“ ist § 28b Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IFSG).
Nach diesem muss die Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen (ohne Feiertag und Sonntag) unter dem Schwellenwert von 100 liegen, dann tritt die Notbremse am übernächsten Tag außer Kraft. Dies war aus unserer Sicht der kommende Donnerstag, zugrunde legend die Zahlen des Landesuntersuchungsamtes RLP.
Allerdings wurde uns mittlerweile kommuniziert, dass nicht die Werte des jeweiligen Tages – in unserem Fall der erste Tag unter 100 am Mittwoch – maßgeblich sind, sondern erst die am Folgetag rückwirkend vom Robert-Koch-Institut (RKI) für den Vortag benannten Zahlen.
Die Zahl vom Mittwoch wurde so erst am Donnerstag festgeschrieben.
Das bedeutet konkret, dass für den Wegfall der Bundesnotbremse Donnerstag der erste Tag unter 100 war, dieser jedoch aufgrund des Feiertages nicht gezählt wird.
Die 5 Werktage wären, falls die Zahlen stabil unter dem Schwellenwert von 100 bleiben, Freitag, Samstag, Montag, Dienstag und Mittwoch. Damit würde die Bundesnotbremse im günstigsten Fall am Freitag außer Kraft treten und damit die Beschränkungen an diesem Tag entfallen.

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (14.05.2021, 14.00 Uhr) um 5 gestiegen und liegt bei insgesamt 5732.
22 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 134 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 383 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (09.05.- 15.05.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 56.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 73,3.
Quelle: Facebook