01.07.2021 – Bad Bocklet

Ich habe ein neues Zimmer. 1 Etage höher und mit Blick auf die Landschaft.

Blick ins Land

Der Nachteil des neuen Zimmers ist die gerade Zimmernummer. D.h., meine Essenszeiten haben sich geändert. Ich bin nun in der frühen Gruppe. Frühstück gibts dann um 07 Uhr. Da habe ich mir den Wecker auf 06 Uhr gestellt und bin dann kurz nach 06 Uhr auch aufgestanden – also mitten in der Nacht …

Heute sind es 3 Therapieeinheiten. Erst die Teilmassage, also vom Hals bis zum unteren Rücken. Eine etwas mürrische Therapeutin riss mir ohne ein Wort zu sagen die Brille aus dem Gesicht. Wir sind im rauen Franken …
Eine Stunde später war so eine Art Gymnastik mit Bällen. Je zwei Anwesende mussten sich Bälle zuprellen und später einzeln mit Bällen Armgymnastik machen.

Nach dem nun frühen Mittagessen um 11:45 Uhr war Pause bis 16 Uhr. Diese nutze ich um Schlaf nachzuholen.
Um 16 Uhr war dann wieder so eine Art von Gymnastik, dieses Mal mit Tennisbällen und einem Gummiband.
Die Massage war 15 Minuten, die beiden Gymnastikstunden jeweils 25 Minuten.

Gymnastik 1 hieß Polypathie Gruppe, Gymnastik 2 war die KHK Sportgruppe.

Und es regnet seit dem gestrigen Morgen immer wieder, teilweise sogar heftig.

Inzwischen habe ich auch eine Safekarte, damit ich meinen Geldbeutel bspw. einschließen kann; und ich habe mir eine Fernbedienung fürs TV Gerät ausgeliehen. Da ist auch Radio, gerade läuft Bayern Klassik.

Einen Plan für die Benutzung des Schwimmbads besitze ich nun auch. Nutzen kann man es so gut wie nie, da viele Zeiten mit Therapien belegt sind. Die Prospekte klingen da anders …

30.06.2021 – Bad Bocklet

So eine richtig gute Nacht war die erste Nacht nicht. Die Schaumstoffmatratze hat eine Kuhle und ist sehr weich. Ausserdem ist es im Zimmer sehr dunkel, das kann ich ja nicht so gut haben.
Und seit 07 Uhr kommt Vogelgezwitscher aus dem TV, das ist wohl der Weckruf der Reha.

Inzwischen war schon die Blutentnahme, das hastig eingenommene Frühstück mit einem für mich nicht genießbaren Kaffee und die ausführliche Arztuntersuchung. Jedes Mal war es ein Suchen und Durchfragen, wo das jeweilige Zimmer ist.
Nun warte ich auf meinen Therapieplan
… den habe ich inzwischen; bis Freitag sind es noch 5 Termine. Da war es in der Loreley-Klinik in Oberwesel abwechslungsreicher.
Heute geht es erst um 15:30 Uhr weiter, es wird eine so genannte Buffettschulung angeboten und gleich danach ist ein Vortrag zum Thema Bluthochdruck.

Blick vom Balkon

29.06.2021 – Bad Bocklet

Es war ne lange Anreise, um 09 Uhr bin ich aus dem Haus und um 15:15 Uhr kam ich in der Klinik an.
Vor mir lagen Zugfahrten mit Umsteigen in Mainz, Rüsselsheim, Aschaffenburg und Schweinfurt – von dort ging es ne gute halbe Stunde mit einem Kleinbus nach Bad Bocklet.
Dort war der erste Check wegen Corona, bei mir wurde der Eintrag im Smartphone eingelesen.
Danach durfte ich mich anmelden. Es sind mehrere Häuser, die miteinander verbunden sind. Gegessen wir in Etappen. Die Zimmer mit der geraden Nummer essen zuerst, die anderen danach. Ich gehöre zu den anderen.
Mein Zimmer ist im 5. Stock und hat sinnigerweise die Nr. 609. Die Rezeption ist im ersten Stock.
Ich habe ein Bad mit Dusche, einen Stuhl, einen kleinen Schreibtisch und einen Balkon mit einem Stuhl und einem Wäschetrockner.

Man kann sich so eine Plastikflasche kaufen und ähnlich wie in der Loreleyklinik Wasser auffüllen.
Den Platz im Speisessal kann man sich nicht aussuchen – man wird platziert, wie früher in der DDR.
Das Abendessen war karg: gebratene (alte) Nudeln. mit Tomatensoße und etwas Salat. Ein TV Gerät für Fussball gucken fand ich nicht.

Ist ja auch nicht so schlimm, ich kenne das Ergebnis.

Gegen 20:30 Uhr war ich nochmals Wasser holen – die Häuser wirkten wie ausgestorben.

Morgen geht es schon um 07:30 Uhr los; danach Frühstück und dann zur Aufnahmeuntersuchung um halb Neun.

Update – 28.06.2021

Der Zielbahnhof ist ja nicht Bad Kissingen, wie ich angenommen hatte, sondern Schweinfurt. Von dort fährt ein Fahrdienst in die Klinik in Bad Bocklet.
Nur ist Schweinfurt nicht so ganz unkompliziert von hier mit der Bahn zu erreichen. Also werde ich so ca. 4,5 Stunden unterwegs sein und 3 x umsteigen.
Ich achtete auch darauf, dass ich immer genügend Umsteigezeit habe.
Nur 5 Minuten fürs Umsteigen bei Gleiswechsel riskiere ich bei der Pünktlichkeit der Züge (allgemein gesprochen) nicht.
Also geht es am Dienstagvormittag los.

Update – 28.06.2021

Also, es soll wohl werden. Die Zugfahrt von St.Petersburg ans Schwarze Meer. Es wird eine Zugfahrt quer durch das europäische Russland.
Natürlich muss Russland Coronasicher sein; derzeit ist Russland das nicht.
Wenn man durchfahren möchte, kann man das von St. Petersburg bis zum Meer; da gibt es 2. und 3. Klasse in den Zügen.

Alternativ sind es auch mit 3 Etappen zu schaffen:

St. Petersburg – Moskau
Moskau – Rostov am Don als Zwischenhalt
Rostov – Simferopol

Das wäre jeweils 1. Klasse möglich.

… und doch:
Neue Corona-Regeln machen Russland-Reisen fast unmöglich

Vom 29. Juni 2021 an gilt Russland für die deutschen Behörden offiziell als so genanntes Virusveraiantengebiet. 
Die Entscheidung ist eine Katastrophe für alle Bundesbürger, die in den Sommerferien in das Land reisen wollten. Denn mit dem neuen Status sind so strenge Auflagen verbunden, dass eigentlich niemand mehr ohne extrem wichtigen Grund nach Russland fliegen dürfte. Neben den ohnehin schon geltenden Anmelde- und Test-Pflichten müssen ausnahmslos alle Reiserückkehrer nämlich ab dem Stichtag für zwei Wochen in Quarantäne. Für Geimpfte und Genesene gibt es keine Ausnahmen. Und auch ein vorzeitiges „Freitesten“ wie bei „gewöhnlichen“ Risiko- oder Hochinzidenzgebieten ist nicht möglich.
Quelle: Rhein-Wolga-Kanal (Facebook-Gruppe)

28.06.2021 – 237. lockdown -Tag / Tag 39 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Wochenendzahlen vom RKI, deshalb nur die Bundesinzidenz. Diese liegt bei 5,6. 15 von 16 Bundesländer haben eine Inzidenz von unter 10 (ausser Hamburg).
Die Zahlen von n-tv: 425 Neuerkrankungen und 9 Verstorbene.

Corona

Die Gesamtzahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (27.06.2021, 11.00 Uhr) nicht gestiegen und liegt bei insgesamt 6034.
Es befindet sich eine Person in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 142 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 48 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (22.06.- 28.06.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 5.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 6,9.

Das war nun die letzte Meldung zu Corona im Landkreis Bad Kreuznach.
Ab Morgen berichte ich aus der Kur.

27.06.2021 – 236. lockdown -Tag / Tag 38 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Sonntag; das RKI meldet eine Bundesinzidenz von 5,7. Portugal ist Risikogebiet, das bedeutet 14 Tage Quarantäne am Dienstag bei der Einreise nach Deutschland (auch für Geimpfte).
N-tv berichtet von 528 Neuerkrankungen und 34 Verstorbenen.

vor dem Fausthaus

Corona

Die Gesamtzahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (26.06.2021, 11.00 Uhr) um zwei gestiegen und liegt bei insgesamt 6034.
Es befindet sich eine Person in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 142 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 50 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (21.06.- 27.06.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 7.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 7,6.
Quelle: Kreisverwaltung

26.06.2021 – 235. lockdown -Tag / Tag 37 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Das RKI meldet am heutigen Samstag 592 Neuerkrankungen und 68 Verstorbene sowie eine Bundesinzidenz von 5,9.
1.772 Neuerkrankungen und 73 Verstorbene meldet n-tv.

Corona

Die Gesamtzahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (25.06.2021, 14.00 Uhr) um 3 gestiegen und liegt bei insgesamt 6032.
Es befindet sich keine Person in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 142 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 50 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (20.06.- 26.06.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 7.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 8,2.
Quelle: Kreisverwaltung

Update – 25.06.2021

Gestern habe ich den Koffertransport bei Hermes bestellt, danach den „Australien-Reisekoffer“ vom Speicher geholt; und gepackt.
Ich mag den Koffer während der Anreise nicht mit mir schleppen. Der Nachteil ist, dass ich heute solange nicht aus dem Haus kann, bis der Koffer abgeholt ist …
… und ich musste schon bis in den Nachmittag warten, bis der Koffer von Hermes abgeholt wurde. Nun bin ich gespannt, ob dieser am Dienstag auch in Bad Bocklet ist.