4.917 Neuerkrankungen und 179 Verstorbene; die Inzidenz steigt weiter auf 36,8. Angaben des RKI.
N-tv meldet 2.763 Neuerkrankungen und 168 Verstorbene.
Ab heute in RLP:
keine Testpflicht mehr für den Besuch der Aussengastronomie
Wir wollen weiter Maske tragen …
… schreibt n-tv. Auch nach der Corona-Pandemie will fast die Hälfte der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge weiter Maske zum Schutz vor Krankheiten tragen. Laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der „Augsburger Allgemeinen“ sprachen sich 44,7 Prozent der Befragten dafür aus. 41,9 Prozent der Befragten wollen dagegen darauf dauerhaft verzichten. Der Rest ist unentschieden.
Durch die Corona-Maßnahmen wie Maske tragen, Abstand halten und häufiges Händewaschen sank auch die Fallzahl anderer Infektionskrankheiten deutlich. Ein Rückgang war vor allem bei den Infektionskrankheiten zu beobachten, die wie das Coronavirus per Tröpfchen übertragen werden.
Im vergangenen Jahr gab es den Angaben zufolge etwa nur noch rund ein Drittel der Norovirus-Fälle im Vergleich zu 2019. Die Grippesaison 20/21 fiel nahezu komplett aus. Bereits im Frühjahr 2020 hatte die Grippesaison ein verfrühtes Ende gefunden. Auch das wurde bereits auf die Corona-Maßnahmen zurückgeführt.

Quelle: Stern
Corona – wir sind schon wieder über der Marke von 50
Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (01.06.2021, 14.00 Uhr) um 19 gestiegen und liegt bei insgesamt 5938.
5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Leider ist zwischenzeitlich eine weitere mit dem Coronavirus infizierte Person verstorben (insgesamt 142). Hierbei handelt es sich um einen 80-jährigen Mann.
Aktuell stehen 154 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (27.05.- 02.06.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 59.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 55,6.
Und die Landrätin ergänzt: Auch wenn wir heute über der 50 liegen, ändert sich zunächst nichts.
Sollten wir drei aufeinanderfolgende Tage über der 50 liegen, würden am übernächsten Tag Verschärfungen greifen. Die Gastronomie wäre davon NICHT betroffen. Aber das kommende verlängerte Wochenende wird hoffentlich Entspannung bringen.Ein besonderes Ausbruchsgeschehen gibt es nicht, es sind verschiedene Einzelpersonen und Familien betroffen.
Quelle: Facebook