Das RKI meldet 3.254 Neuerkrankungen und 107 Verstorbene; die Inzidenz im Bund beträgt 20,8.
Das Nachrichtenportal n-tv schreibt von 1.858 Neuerkrankungen und 121 Verstorbenen.
Neue Lockerungen in Rheinland-Pfalz – Öffnungsschritte ab dem 2. Juli
Weitere Lockerung der Kontaktbeschränkung auf max. zehn Personen aus verschiedenen Hausständen.
Privatveranstaltungen (Hochzeiten, Geburtstage, etc.) bei einer Inzidenz unter 100: Private Veranstaltungen Innen und Außen in gemieteten Räumen sind mit 75 Personen wieder möglich. Im Innenbereich gilt die Testpflicht. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.
Privatveranstaltungen bei einer Inzidenz unter 50: Außen können bis zu 100 Personen zusammen feiern. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.
Fachmessen, Spezialmärkte, Flohmärkte (auch mit Kirmeselementen) sind unter Auflagen wieder möglich.
Kultur- und Sportveranstaltungen können innen wieder mit 350 Zuschauerinnen und Zuschauern stattfinden. Es gilt die Testpflicht. Für den Außenbereich sind weiterhin bis zu 500 Gäste zugelassen.
Busreisen und Schiffsreisen sind mit Maske, Test und maximal 50 Prozent Belegung wieder möglich.
Die Personenbegrenzung (z.B. Einzelhandel) wird gelockert: es gilt nunmehr überall eine Person je 10 qm, die strengere Regelung bei Flächen ab 801 qm entfällt.
Corona
Die Gesamtzahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (08.06.2021, 14.00 Uhr) um 8 gestiegen und liegt bei insgesamt 5997.
Keine dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 142 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 141 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (03.06.- 09.06.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 38.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 37,3.
Weitere Infos der Kreisverwaltung:
Sonderinformation:
Aufgrund vieler Nachfragen zur Tagesmeldung veröffentlicht die Stabsstelle heute folgende Begriffsbestimmung:
Anzahl der Neuinfizierten seit dem letzten Update:
Die Corona-Stabsstelle erhält Informationen über die mittels PCR positiv getesteten Fälle von den Laboren, Teststellen, testenden Ärzten oder den Infizierten selbst. Diese werden dann ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.
Die Gesamtzahl der Infizierten errechnet sich aus der Gesamtzahl des Vortages und der Anzahl der neuen Fälle.
Anzahl der Personen in stationärer Behandlung:
Diese Zahl beinhaltet mittels PCR oder PoC positiv getestete Personen, die zurzeit im Krankenhaus behandelt werden.
Die Informationen bekommt die Stabsstelle durch die Betreuungsgespräche mit den Infizierten oder durch das Krankenhaus selbst.
Anzahl der verstorbenen Personen:
Hierbei handelt es sich um Personen, die mittels PCR positiv getestet wurden und daraufhin an oder mit Corona gestorben sind. Diese Informationen bekommt die Stabsstelle durch Gespräche mit den Angehörigen oder direkt von den Krankenhäusern und Einrichtungen.
Anzahl der in Betreuung stehenden:
Dabei handelt es sich um Personen, die regelmäßig von der Stabsstelle telefonisch kontaktiert werden. Sie können mittels PCR oder PoC positiv getestet worden sein. Aus diesem Grund kann diese Zahl höher sein, als die Anzahl vom Vortag plus die Anzahl der neuen (PCR-getesteten) Fälle.
Fallzahlen der letzten 7 Tage in den Verbandsgemeinden:
Diese Zahlen werden für die letzten 7 Tage von der Stabsstelle selbst ausgezählt, anhand der Angaben über die mittels PCR positiv gemeldeten Fälle.
Wocheninzidenz:
Diese Zahl erhält die Stabsstelle vom Landesuntersuchungsamt, sobald die Neuinfizierten für den jeweiligen Tag gemeldet wurden.
Zusätzliche Statistiken:
Neufälle der letzten 7 Tage nach Ortsgemeinden: Diese Zahlen werden für die letzten 7 Tage von der Stabsstelle selbst ausgezählt, anhand der Angaben über die mittels PCR positiv gemeldeten Fälle.
Altersgruppen:
Diese Zahlen werden für die letzten 7 Tage von der Stabsstelle selbst ausgezählt, anhand der Angaben über die mittels PCR positiv gemeldeten Fälle.
Abstrichstation Windesheim:
Die Abstrichstation in Windesheim wird durch die Kreisverwaltung betrieben, weshalb hierzu die genauen Zahlen und Testergebnisse vorliegen. Auch andere Teststationen führen Tests im Auftrag der Kreisverwaltung durch. Auch diese Tests und Befunde sind hier berücksichtigt.
Coronafälle im Zusammenhang mit Schulen und Kitas:
Diese Zahlen werden für die letzten 7 Tage von der Stabsstelle selbst ausgezählt, anhand der Angaben über die gemeldeten Fälle.
Quelle: Kreisverwaltung