13.06.2021

Weisenfelser Weg / Wildkatzenpfad bei Spabrücken

Der Wildkatzenpfad soll in Spabrücken beginnen, doch gefunden wurde der Startpunkt nicht. Anwohner verwiesen auf die Festhalle. Dort würden Wanderwege starten.

So war es dann auch, es wurde der Weisenfelser Weg. Irgendwann stiess dieser Weg dann auch den Wildkatzenpfad; … und zum Weisenfels.
Dort ist eine schöne Aussicht auf die Pfalz und den Donnersberg. Ebenso nach Bad Kreuznach und Rheinhessen.


Schön“ waren die Wege nicht. Ca. 9/10 der knapp 10 km führte über asphaltierte und geschotterte Forststrassen. Nur ein kurzes Stück war Waldweg.
Erst geht es kilometerlang nur bergauf, dann ca. 1 km wird’s relativ eben, und dann geht es nur noch abwärts bis nach Spabrücken.

Fazit; einmal gewandert und nun ist gut …

Zaun am Ortseingang von Spabrücken


Gemütlicher Ausklang in der Städt.Wiese in Bad Kreuznach mit einem alkoholfreiem Radler.

13.06.2021 – 222. lockdown -Tag / Tag 24 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz / Tag 2 nach der Zweitimpfung

Das RKI meldet Sonntagszahlen; die Bundesinzidenz ist 17,3.
1.785 Neuerkrankungen und 89 Verstorbene, meldet n-tv.

Heute: Weisenfelser Weg / Wildkatzenweg


… und ich bin dabei

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (12.06.2021, 11.00 Uhr) um 4 gestiegen und liegt bei insgesamt 6026.
4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 142 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 125 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (07.06.- 13.06.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 28
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 31,6.

Ergänzung Auslegungshilfe
Mit der Ankündigung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vom vergangenen Mittwoch für „weitere Lockerungen bei Veranstaltungen, Familien, Kinder und Jugendliche stärken“ hat die Kreisverwaltung Ihre Konkretisierung zu den aktuellen Coronaregeln angepasst. In den Bereichen „Kultur, Sport und Musik“ gibt es Anpassungen. Vor allem aber bei Angeboten bei Kindern und Jugendlichen kommt es zur Zurücknahme bisheriger Einschränkungen, so Sabine Bauer, stellvertretende Leiterin der Stabsstelle Corona. „Gerade durch die in dieser Woche beginnende Fußball-Europameisterschaft haben wir eine Regelung für die Public-Viewing-Veranstaltungen erarbeitet. Hierzu wollen wir im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten einen Rahmen schaffen, der den fußballbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Spaß am Fußball bringt, soLandrätin Bettina Dickes.“ Die allgemeinen Regelungen z.B. zum Thema Lärmschutz gilt es selbstverständlich nach wie vor zu beachten.