14.06.2021 – 223. lockdown -Tag / Tag 25 der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz / Tag 3 nach der Zweitimpfung

Das RKI meldet seine nicht belastbaren Wochenendzahlen; die Bundesinzidenz liegt bei 16,6.
N-tv schreibt von 1.142 Neuerkrankungen und 17 Verstorbenen.

Spahn denkt über das Ende der Maskenpflicht nach

Wegen niedriger Corona-Fallzahlen wächst der Druck auf die Politik, den vorgeschriebenen Mund-Nasenschutz zu kippen. Nun spricht sich auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für ein Ende der Maskenpflicht aus: „Bei den fallenden Inzidenzen sollten wir gestuft vorgehen: in einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen entfallen“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote nach und nach auch drinnen.“ Das Tragen von Masken sei aber auch ohne Pflicht weiterzuempfehlen, so Spahn, etwa bei Reisen oder Treffen in Innenräumen. Mehr Sicherheit gebe es nur, wenn alle Anwesenden geimpft oder regelmäßig getestet seien.

Lauterbach will Impfzentren nicht schliessen.

Vor den Beratungen der Gesundheitsministerkonferenz am Mittwoch rückt die Debatte über die Zukunft der Impfzentren in den Fokus. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sprach sich dafür aus, die Einrichtungen zu erhalten. „Impfzentren sind auch eine Anlaufstelle für alle, die keinen Hausarzt haben“, sagte Lauterbach der „Augsburger Allgemeinen“. 

Zudem verwies er auf die unklare Wirksamkeit der derzeit verabreichten Impfstoffe gegen die Delta-Variante des Coronavirus. Nicht zuletzt deshalb seien die Impfzentren eine sehr wichtige Säule, um eventuelle Nachimpfungen im Herbst zu bewältigen. „Wir haben nicht ohne Grund so eine Struktur aufgebaut“, sagte der Sozialdemokrat. „Es ist weder zutreffend noch gerecht, die Leistung der Impfzentren zu schmälern. Deshalb plädiere ich dafür, die Impfzentren nicht aufzulösen, sondern zu nutzen, um diejenigen zu erreichen, an die wir sehr schwer rankommen. Die Impfzentren werden weiter gebraucht„, so Lauterbach.

Quelle: n-tv

Gestern auf dem Weisenfelser Weg und dem Wildkatzenpfad

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (13.06.2021, 11.00 Uhr) um 6 gestiegen und liegt bei insgesamt 6032.
5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Insgesamt sind bisher 142 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.
Aktuell stehen 125 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.
Innerhalb der letzten 7 Tage (08.06.- 14.06.2021) wurden folgende Fallzahlen für die Stadt Bad Kreuznach gemeldet: 26.
Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 30,3.
Quelle: Kreisverwaltung