update – 31.07.2021

Mail der DJH Stuttgart

Hallo Werner Günthner,

wir freuen uns, Sie am Montag, 2 August 2021 bei uns begrüßen zu dürfen.

Der Check-in ist ab 13:00 Uhr bis 23:00 möglich.

Das Frühstück sowie die Bettwäsche sind bereits im Preis enthalten. Handtücher können gerne jederzeit an der Rezeption ausgeliehen werden (€ 1,50 pro Handtuch).

Ihre Anreise zu uns:
Unsere Jugendherberge liegt im Stadtzentrum in Halbhöhenlage. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, steigen Sie am Hauptbahnhof in die U15 in Richtung „Heumaden“ (oder zu bestimmten Zeiten auch Richtung „Fernsehturm/Ruhbank“) ein und fahren bis zur Haltestelle Eugensplatz (Jugendherberge). Von dort (am besten gleich an der Haltestelle die Straße überqueren) laufen Sie 200 Meter den Berg hoch. Dann biegen Sie links in die Haußmannstraße ab und sehen bereits unseren Eingang mit dem Aufzugsturm (Treppenhaus). Infos zum öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart finden Sie unter http://www.vvs.de.

30.07.2021 – Via Regia

Fahrt mit der Bahn nach Winnweiler, vorbei an der Altenbaumburg.

vom Zug aus fotografiert, die Altenbaumburg


In Winnweiler wär ich mit Bärbel verabredet. Sie ist vor ca. einem Jahr die gesamte Pilgerstrecke von Görlitz bis Vacha gepilgert.

Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Pilgerweg


Es war ein informative und nette Gesprächsatmosphäre im Aussenbereich der dortigen Pizzeria.

30.07.2021

Überraschung; die Rente ist schon auf dem Konto, dachte ich. Doch ich hatte einen Denkfehler. Heute ist der letzte Werktag im Monat Juli, also muss die Rente auf dem Konto sein.

Meine Seite war und ist immer wieder gestört;
selbst wenn diese online ist dauert es „ewig“
bis diese geladen ist,
und das Abspeichern ist oft nicht möglich.

28.07.2021

Ich habe das Gefühl, die Nebenwirkungen der Gürtelrose-Impfung sind durch.
An der Impfstelle ist noch ein etwa handtellergrosser roter Fleck und dort schmerzt es auch noch, doch die Müdigkeit und Schlappheit scheint vorbei zu sein.

Wie gut, dass ich scheint geschrieben habe, ganz so fit bin ich doch noch nicht. Ich war in der Stadt und nach kurzer Zeit schon ziemlich nassgeschwitzt.

Das Wandbild am Nachbarhaus

s‘wird

… und Nachschub für die Gutsles-Kiste

Sandtaler oder Elviras

27.07.2021

Dem ersten Eindruck nach habe ich die Gürtelrose-Impfung gut vertragen. Wie gesagt, dem ersten Eindruck nach. Gegen 22 Uhr kamen die Kopfschmerzen und kurz danach die Schmerzen rund um die Impfstelle.
Aufgewacht bin ich nach einer sehr unruhigen Nacht mit einem Gefühl: `ich fühle mich sehr belämmert-Gefühl´.
Geschmeckt hat mir das Frühstück nicht, kurz danach legte ich mich auf die Couch und schlief sofort ein.

Dazwischen meldete sich die Nachbarin, dass die Maler anfangen würden. Welche Maler? fragte ich. Ich hab es doch mit dir besprochen …!, war die Antwort.
Also angeblich wurde ich vor ca. 1 Jahr darüber informiert – ich habe keinerlei Erinnerung daran.
Doch egal, es wertet das letzte Haus vor dem Stadttor sicher auf und ich darf es immer sehen, wenn ich auf den Balkon trete.

hier das historische Graffiti am Butterfass-Haus

Und ich geh wieder ins Bett

Im Bett war ich auch bis kurz vor 16 Uhr; und zwischenzeitlich hatte ich auch erhöhte Temperatur mit 38,1 Grad.
So langsam wird es mir wieder besser, so ab gegen 21 Uhr.

26.07.2021

Heute am Vormittag habe ich das Fahrrad vom Balkon abgeseilt, das war wesentlich schwieriger als das Hochziehen. Immer wieder lösten sich die Haken vom Rad.
Nun ist es vom Staub befreit und die Kette ist mit Nähmaschinenöl eingeölt und das Rad habe ich in Nachbars Garage abstellen können.

Am Nachmittag fahre ich zur Hausarztpraxis um mir die zweite Impfung gegen Gürtelrose abzuholen. Ich bin schon angespannt wie es wird. Nach der 1. Impfung lag ich flach, die hatte mich umgehauen.

So, die Impfung war, die Spritze tat weh. Im Haus angekommen habe ich die Impfstelle mit einem Eiswürfel so lange gefühlt, bis der fast geschmolzen war.
Nun warte ich auf die Nebenwirkungen
Auf dem Rückweg vom Arzt, ich laufe die ca. 3 Kilometer zurück immer, war ich noch an der Packstation und im Lidl.

Nahe-Idylle

26.07.2021 – Via Regia

Ein User der Facebook-Seite Via Regia hat mir einen interessanten Link gesandt, bei outdooractive:
https://www.outdooractive.com/de/route/pilgerweg/oberlausitz/oekumenischer-pilgerweg/1523780/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content&fbclid=IwAR1HhB_srNMBLeRu_3UHFj6SUdAqkljVtZBcDhRo6r_sgzrswb8tH-d1M00

Und ein weiterer User schickte diese Links:
https://gert-kleinsteuber.de/WP/?fbclid=IwAR0Xh0Pd8zNfCWpfR5PvuOEYT5OUBsXvre5iDUN0_Y7etypNuOmVM-CugXo
und
https://www.komoot.de/tour/4177104?ref=avs&share_token=aG6msOYkXsOMyhHIPVy007H4kVo8OCiI5tmV4wLl4MEiXlM7ax&fbclid=IwAR1zmU4Wt67n4paJcRwerjZaJSyFRPkFPJL05uu4Vmbb2h0AAF5uVCydtro

25.07.2021

Ein Stück Weges auf dem Pilgerpfad der Hildegard von Bingen bei Waldböckelheim

Es war zu warm für diesen Pilgerweg, diese Wanderung auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen bei Waldböckelheim.

Trotzdem war ein ein angenehmer Weg über Strassen, Feld-, Weinberg- und Wiesenwege. Erst wars gemächlich in der Ebene, um dann doch steil anzusteigen, ein Stück eben zu gehen, um dann wieder abzusteigen.


Es ging in Richtung Heimbergturm und dann wieder in Richtung Waldböckelheim. Schön war oben auf der Höhe der weite Blick ins Land mit Nahe, Weinbergen und dem Donnersberg im Hintergrund.


Gemütlich war der Abschluss bei alkoholfreiem Radler in den Städt. Wiesen (ist ein Gartenlokal) in Bad Kreuznach.