Nachtrag zum 04.08.2021

Heute war der Blaustrümpfler-Weg dran.

Nach seiner Rückkehr habe dieser befohlen, alle Heslacher müssten sonntags zur Kirche fortan blaue Strümpfe tragen. Seither haben die Heslacher den Spitznamen
„Blaustrümpfler„.
Er beginnt am Marienplatz, um gleich anzusteigen. Erst die Strasse, dann links abbiegen in die Willi-Reichert-Staffel.
Willi-Reichert-Staffel hoch zur Karlshöhe
Über die Humboldtstrasse gehts zur Karlshöhe und weiter zur Hasenbergsteige. Steige ist ein guter Name für eine sehr steile Strasse. Links bog die Hohentwielstrasse ab, die km-lang bis zum Südheimer Platz führt.
Am Südheimer Platz in Heslach beginnt die Seilbahn hoch zum Waldfriedhof.

Dort sind u.a. der frühere Oberbürgermeister Klett und der erste Bundespräsident Heuss begraben. Charakteristisch für den Waldfriedhof ist, dass es keine Grabumrandungen gibt.
Tränenbrunnen an der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof
Am Dornhaldenfriedhof vorbei gehts dann durch den Wald bis zum Degerlocher Wohngebiet Haigst.


Von Haigst führt der Schimmelhüttenweg durch steile Weinberglagen hinunter wieder zum Marienplatz, vorbei am Marienhospital. Dort wurde ich geboren.

Kehrwoche im Weinberg Steil-Lage in Degerloch
Vom Marienplatz

bis zur Staatsgalerie fuhr die Stadtbahn. Dort ausgestiegen und an der Stuttgart 21-Baustelle vorbei führt der Weg durch den Schlossgarten.

Ihrer Länder Wert und Zahl,
Saßen viele deutsche Fürsten
Einst zu Worms im Kaisersaal.
„Herrlich“, sprach der Fürst von Sachsen,
„Ist mein Land und seine Macht;
Silber hegen seine Berge
Wohl in manchem tiefen Schacht.“
„Seht mein Land in üpp’ger Fülle,“
Sprach der Kurfürst von dem Rhein,
„Goldne Saaten in den Tälern,
Auf den Bergen edlen Wein!“
„Große Städte, reiche Klöster“,
Ludwig, Herr zu Bayern, sprach,
„Schaffen, daß mein Land den euren
wohl nicht steht an Schätzen nach.“
Eberhard, der mit dem Barte,
Württembergs geliebter Herr,
Sprach: „Mein Land hat kleine Städte,
Trägt nicht Berge silberschwer;
Doch ein Kleinod hält’s verborgen:
Daß in Wäldern, noch so groß,
Ich mein Haupt kann kühnlich legen
Jedem Untertan in Schoß.“
Und es rief der Herr von Sachsen,
Der von Bayern, der vom Rhein:
„Graf im Bart! Ihr seid der Reichste!
Euer Land trägt Edelstein!“
Justinus Kerne
zur Stadtinformation und von dort weiter zum Königsbau ins Café Königsbau.

Die Buslinie 42 fuhr zurück zum Eugensplatz.
Nach einer Ruhezeit ging’s wieder mit der Stadtbahn nach Degerloch zur Einkehr in den Gasthof zum Hirsch. Nach Linsen mit Spätzle und Saitenwürste ging’s die Alte Weinsteige runter zum Marienplatz, diesmal zu Fuß.

Eine Cola auf dem Balkon der Jugendherberge liess den Tag ausklingen.
