10.09.2021

Neuer Pilgerplan (evt. in Etappen): der Weg der Heiligen Hildegard von Bingen von Idar-Oberstein bis nach Rüdesheim am Rhein.

Habe heute versucht, Facharzttermine u.ä. (Augen, HNO, Urologe, Orthopäde, Hörgerätewartung) zu vereinbaren. Das war nicht leicht.
Bei zwei Fachrichtungen habe ich die Facharztvermittlung meiner Krankenkasse eingeschaltet.

In Rheinland-Pfalz gibt es ab dem 01. Oktober 2021 keine Lohnfortzahlung mehr, wenn eine behördliche Anweisung zur Quarantäne erlassen wird, der Betroffene jedoch umgeimpft ist.


Keine aktuellen Corona-Zahlen aus dem Kreis Bad Kreuznach.

Dafür schreibt auf Facebook die Landrätin Dickes:
Ich muss die neuen Quarantäneregeln nicht verstehen, aber trotzdem umsetzen…. Nachdem uns heute unzählige völlig entnervte Anrufe von Eltern, aus Schulen und Kitas und von so vielen Vereinen erreicht haben, sind hier die Infos zu der neuen Absonderungsverordnung, die das Land uns so vorgibt und die wir auch zwingend umsetzen müssen:
Grundsätzlich müssen sich alle Kontaktpersonen für 14 Tage in Quarantäne begeben. Dieser kann erst nach den 14 Tagen und auch nur durch einen negativen Test beendet werden. Eine Verkürzung der Quarantäne ist nicht möglich. Dies gilt auch für alle Kinder, die außerhalb der Schule zu Kontaktpersonen wurden.
Lediglich für Kontakte in Schulen und Kitas hat das Land andere Regeln.
Bei Kitas müssen alle Kinder, die Kontaktpersonen zu einer infizierten Person sind, einen PCR-Test machen und nur in Quarantäne, bis hier ein negatives Ergebnis vorliegt.
Bei Schulen müssen Kontaktpersonen nicht in Quarantäne, sondern sich fünf Schultage in Folge testen und an diesen Tagen eine Maske tragen.Es tut mir wirklich leid, aber wir sind gezwungen, diese Regeln so umzusetzen. Ich hoffe, dass die Kritik aller Landräte hier bald zu einer Änderung führt. Bis dahin müssen wir danach handeln.

10.09.2021 – Hildegard-Pilgerweg

Das Gefühl in mir ist stark, dass Pilgern für 2021 noch nicht abgeschlossen ist. Ich musste ja die Via Regia aus gesundheitlichen Gründen abbrechen in Bautzen – dafür lernte ich Bautzen kennen.
In meiner Nähe wäre der Pilgerweg der Heiligen Hildegard von Bingen; beginnend in Idar-Oberstein und endend in Rüdesheim über dem Rhein gegenüber von Bingen.
Ich habe mich entsprechend näher informiert und hatte auch Kontakt zur Naheland-Touristik in Kirn. Dort wird der Hildegardweg unterstützt und es werden auch Übernachtungsangebote gemacht, inclusive Gepäcktransport und ggf. eine Fahrt vom Etappenziel zum Hotel und am nächsten Morgen zum Startpunkt der nächsten Etappe.

Quelle: Hildegard-Forum


UpdateACHTUNG UMLEITUNG (steht auf der Homepage von Idar-Oberstein)Aufgrund von Felssicherungsarbeiten oberhalb der Felsenkirche ist der Weg an der Felsenkirche entlang bis auf Weiteres gesperrt! Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Umleitung verläuft durch die Fußgängerzone in Richtung ‚Platz auf der Idar‘ und von dort die Schlossstraße und die Felsenkirchstraße ansteigend in Richtung Schloss Oberstein.

Update – Für nächste Woche habe ich 2 Übernachtungen gebucht; einmal in Fischbach und einmal in Herrstein.

Update – Für die ersten drei Etappen bieten sich Übernachtungen in Fischbach und in Herrstein an (Idar-Oberstein bis Fischbach, Fischbach bis Herrstein, Herrstein bis Kirn).
Zum Startpunkt Idar-Oberstein-Oberstein kann ich mit der Bahn fahren. Die 3. Etappe endet in Kirn. Ab dort könnte ich mit der Bahn nach Bad Kreuznach fahren; und am nächsten Morgen wieder nach Kirn mit dem Zug.
Die nächsten Etappenziele sind Monzingen; der Ort hat einen Bahnhof. Danach der Disibodenberg mit dem Bahnhof in Staudernheim.
Nachzudenken wäre, evt. hier zu unterbrechen und die vier letzten Etappenziele Schlossböckelheim, Braunweiler, Stromberg und Bingen/Rüdesheim später in Angriff zu nehmen.

Updatehttps://regio.outdooractive.com/oar-hildegardweg-naheland/de/liste/hildegard-von-bingen-pilgerwanderweg/127722521/hier sind die einzelnen Etappen aufgeführt