13.11.2021

Das RKI meldet eine Inzidenz von 65,4.
Im Landkreis Bad Kreuznach sinken die Zahlen kontinuierlich:

Ich war heute wieder bei der Sprachtherapie. Da machten wir ähnliche Nackenübungen wie gestern beim Rehasport.

Ich war am Abend zu einem Vortrag zum Thema Patientenverfügung im Haus der Caritas in der Bahnstrasse. 
Ca. 20 Besucher waren da. 
Wenn man eine Patientenverfügung hat, soll man diese regelmässig „überarbeiten“ und mit Datum neu unterschreiben
Referent meinte, eine Vorsorgevollmacht wäre sicherer. 
Und, die Ärzte müssen selbst entscheiden, ob eine Behandlung durchgeführt wird, da sie die Aufgabe haben, Leben zu erhalten. Genauso hätten sie die Verpflichtung, eine Behandlung zu beenden
Ebenso müssen Ärzte einen Patienten behandeln, auch wenn in der Verfügung steht, dass keine Behandlung durchgeführt werden soll – wenn diese Behandlung sinnvoll ist. 
In aller Regel werden Patienten in Notfällen erst mal lebenserhaltend versorgt. Da frage keiner nach einer Patientenverfügung.

Der Referent rät in die Patientenverfügung reinzuschreiben, ob man Organe spendet (egal wie alt man ist).

Mein Fazit: Ich mache keine Patientenverfügung für mich. Die Ärzte entscheiden.