12.04.2022

Zum ersten Mal in diesem Jahr war ich „nur“ im Jackett unterwegs …
Kirschsteianlage hat nur indirekt was mit Kirschen zu tun; der Namensgeber ist Rudolf Kirschstein.
Er war zwischen 1897-1909 Oberbürgermeister.
Als die Grünanlage neu gestaltet wurde, fiel die Wahl der Bäume auch mit dem Ziel der Veranschaulichung der Namensgebung auf Zierkirschen.

12.04.2022

Das RKI meldet diese Inzidenz-Zahlen: 1.087,2. Somit haben wir wieder steigende Zahlen.

Auch im Landkreis Bad Kreuznach steigen die Zahlen wieder:

Die Anzahl der Menschen mit Migrationshintergrund wächst. Laut Statistik leben inzwischen 22,3 Millionen Menschen mit ausländischen Wurzeln in der Bundesrepublik. Die meisten stammen aus der Türkei, Polen und Russland.
Gut jeder Vierte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Das geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamts auf Basis des Mikrozensus 2021 hervor, die in Wiesbaden veröffentlicht wurde. Im vergangenen Jahr lebten demnach 22,3 Millionen Menschen mit ausländischen Wurzeln in der Bundesrepublik. Das entspricht einem Anteil von 27,2 Prozent der Gesamtbevölkerung und ist der höchste Wert seit Beginn der Messung im Jahr 2005, wie eine Sprecherin mitteilte.
Quelle: n-tv

Erstmals seit Hunderten von Jahren ist weniger als die Hälfte der Deutschen in einer der beiden großen Kirchen gebunden
„Evangelisch oder katholisch?“ – das ist lange Zeit eine Gretchenfrage in Deutschland gewesen und meinte sehr unterschiedliche Lebenswelten. Kommunion oder Konfirmation und eine kirchliche Hochzeit gehörten zum Leben der meisten dazu, wobei sogenannte Mischehen, also gemischtkonfessionelle Ehen, früher vielen als Frevel galten. Freizeitaktivitäten in Kirchengemeinden waren für Generationen Teil des Alltags. Das hat sich längst geändert. Doch trotz vermehrter Kirchenaustritte in jüngster Zeit waren vor gut einem Jahr noch immer 51 Prozent der deutschen Bevölkerung römisch-katholisch oder evangelisch. Doch jetzt – im Frühjahr 2022 – befindet sich in Deutschland erstmals seit Jahrhunderten keine Mehrheit der Menschen mehr im Schoß der beiden großen Kirchen.
Quelle: n-tv