307,2 ist die heutige Inzidenz-Zahl des RKI.
Der Landkreis Bad Kreuznach meldet:


Stromfresser Ladegeräte
Jedes Ladegerät, das ständig eingesteckt ist, gleicht einem tröpfelnden Wasserhahn. Der Grund dafür ist der Transformator, der auch im Standby Strom verbraucht – selbst dann, wenn kein Endgerät (zum Beispiel Smartphone, Tablet oder Laptop) angeschlossen ist. Der Trafo sorgt für die Umwandlung der Spannung von 230 Volt auf das nötige Maß.
Um zu testen, ob ein Ladegerät im Standby Strom frisst, muss man es nur anfassen: Ist es warm, fließt Strom. Oft geben Ladegeräte mit höherer Leistung zudem ein elektrisches Summen ab, das ebenfalls auf Stromfluss hinweist. Das gleiche gilt übrigens auch für die Ladegeräte von elektrischen Zahnbürsten, Rasier- und Fotoapparaten sowie Laptops oder PCs.
Zwar ist die Stromaufnahme dieser Geräte grundsätzlich nicht hoch, aber ein Jahr hat fast 9000 Stunden. So kommen für jedes vergessene Ladekabel sinnlos mehrere Kilowattstunden zusammen. Außerdem können manche Akkus durch Überladen kaputt gehen.
Quelle: Techbook