30.05.2022

Das RKI meldet die (Montag-)Inzidenz von 189,0.
Der Landkreis Bad Kreuznach hat diese Daten:

Nach dem Sommer wird die Zahl der Corona-Infektionen voraussichtlich wieder deutlich steigen. Dies erwartet der Experte für Corona-Prognosen, der Saarbrücker Pharmazie-Professor Thorsten Lehr. „Im Moment ist das ähnlich wie in der Bundesliga oder wie im Schauspielhaus: Wir haben gerade Sommerpause„, sagte Lehr. Es werde in diesem Jahr mehr Reise-Rückkehrer als im Vorjahr geben: „Und das bedeutet, dass wir spätestens ab Ende der Sommerferien wieder mit steigenden Fallzahlen rechnen können.“ Es sei daher wichtig: „Dass man sich jetzt auf den Herbst vorbereitet und nicht dann wieder überrascht wird, dass eventuell eine neue Pandemie anbricht.“
Quelle: SWR Aktuell

Ressourcenverschwendung vermeiden
Man mag zwar denken, dass es eine gute Idee ist, doch für die Umwelt ist es oftmals keineswegs gut: Viele Verbraucher*innen spülen ihre leeren Joghurtbecher, Salatschüsseln aus Plastik oder Milchkartons vor dem Entsorgen aus. Die weitläufige Meinung lautet, das sei für das Recycling besser. Doch die Verbraucherinitiative warnt laut T-Online vor Energieverschwendung und Umweltbelastung. Beim Abspülen verschwende man unnötig Wasser sowie Spülmittel, was letztlich auch eine Umweltbelastung darstellt. Dabei ist das vorherige Ausspülen gar nicht notwendig! Löffelrein oder wie die Experten sagen „restentleert“ sollte es sein. Also, eine gute Nachricht für alle Joghurtfans, der Becherinhalt sollte ordentlich aufgegessen und der Behälter gut ausgekratzt werden. Für Milchkartons gilt, die Reste einfach wegschütten, tropffrei lautet hier das Stichwort. 

Dreckig in den Müll
Dreckige Behältnisse dürfen ohne schlechtes Gewissen weggeworfen werden. Bevor Plastikverpackungen für die Wiederverwertung aufbereitet werden, werden diese sowieso noch einmal gewaschen. 
Quelle: RPR