29.08.2022

Das RKI meldet eine Inzidenz von 242,8 und für den Landkreis Bad Kreuznach diese: 236,9.

Stromausfall im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg:
Die ersten Meldungen über Stromausfälle gingen bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach am heutigen Sonntagbend gegen 20:30 Uhr ein. Um 20:44 Uhr meldete dann die Polizei Mainz den Ausfall des Stromnetzes in Bad Münster am Stein / Ebernburg “und etwa 15 weiteren, umliegenden Gemeinden” per TWITTER. Kurz danach wurde diese Meldung von der KATWARN-App des Landkreises Bad Kreuznach verbreitet. Gegen 21.35 Uhr war zumindest in Ebernburg wieder Strom im Netz.
Die Stadtwerke, die bis jetzt unter Hochdruck an der Behebung des Ausfalles arbeiten, können allerdings derzeit nicht abschätzen, wann die Netzstabilität überall wieder hergestellt ist. Auch Angaben zum Grund des Stromausfalles können derzeit nicht gemacht werden. 
Quelle: Öffentlicher Anzeiger
Und die Allgemeine ergänzt:
Es war ein defektes Erdkabel, das am Sonntagabend gegen 21 Uhr dafür sorgte, dass 15.000 Menschen im Raum Bad Kreuznach plötzlich keinen Strom mehr hatten laut Informationen des Netzbetreibers Westnetz.Zunächst habe es einen Defekt in einem Erdkabel in Hüffelsheim gegeben, der wiederum zu einem weiteren Kabeldefekt in Traisen geführt habe, erklärte Westnetz.
13 Ortsgemeinden in der VG Rüdesheim sowie dem Bad Kreuznacher Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg hatten keinen Strom.
Der SWR schreibt in dieser Sache: Die defekten Erdkabel würden nun zügig repariert. Was den Defekt ausgelöst hat, konnte Westnetz noch nicht sagen. Sicher sei nur, dass es keinen Einfluss von außen wie beispielsweise durch Baggerarbeiten gegeben habe.

Interessant: