Das RKI meldet eine Inzidenz von 466,0 (+) und für den Landkreis Bad Kreuznach diese: 820,6 (+).
Immunologen sind laut BILD der Ansicht, dass in Deutschland mittlerweile eine gute Basisimmunität besteht. Das bedeutet aber nicht unbedingt dauerhaften Schutz vor einer Corona-Ansteckung – der Großteil der Menschen dürfte in dem Fall aber durch Impfungen und/oder Infektion über Gedächtniszellen verfügen, die Schlimmeres verhindern.
Die Stiko empfiehlt die Grippeimpfung den gleichen Personen, die sich auch den zweiten Booster besorgen sollten, heißt: Personen ab 60 Jahren, immungeschwächten Menschen, medizinischem und pflegerischem Personal sowie Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen. Bei jüngeren, gesunden Menschen ist eine Impfung nicht notwendig, aber nach ärztlicher Absprache möglich, so die Stiko.
Die Grippe-Impfsaison beginnt im Oktober, bis Dezember sollten Risikogruppen den Grippe-Pieks hinter sich bringen. Nach der Impfung dauert es zehn bis 14 Tage, bis der vollständige Schutz aufgebaut ist.
Quelle: BILD

Die Teuerung nimmt kein Ende:
Mit Datum vom 30. September versendet die Stadtverwaltung etwa 19.600 Bescheide, die eine deutliche Erhöhung der Grundsteuer beinhalten. Damit setzt sie einen Stadtratsbeschluss vom 30. Juni um, in dem der Hebesatz für die Grundsteuer B von bisher 450 Prozent rückwirkend zum 1. Januar auf 500 Prozent angehoben wurde.
Der Erhöhungsbetrag wird am 15. November mit der letzten Rate der Grundsteuer B fällig.
Quelle: Allgemeine Zeitung