in Frankfurt, Museum Schirn
Update 09.02.2023
Besuch der Ausstellung – lange Schlangen vor den Kassen und vor den Garderoben.
Der Tee danach im Museumscafé war lecker (Pfefferminze mit Ingwer) – keine Teebeutel, sondern echte Pfefferminze und Ingwerscheiben.
Eine kurze Einführung:
Marc Chagall
* 24. Junijul. / 6. Juli 1887greg. in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus;
† 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) war ein russisch – französischer Malerjüdischer Religionszugehörigkeit.
Sein Geburtsname war Мойше Хацкелевич Шагал / Moische Chazkelewitsch Schagal.
Das familiäre Umfeld, sein Heimatort Witebsk und Motive aus der Bibel sowie aus dem Zirkus sind Hauptthemen seiner Bilder. Auch in seinen Mosaiken und in den von ihm gestalteten Fenstern und Theaterkulissen verwendete er die gleichen, stets wiederkehrenden Symbole. Chagall gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Er wird oft dem Expressionismus zugeordnet und als „Maler-Poet“ bezeichnet.
Quelle: Wikipedia


















Update 06.02.2023
der Besuch wird am 09.02.2023 am Nachmittag sein
———————————————————
CHAGALL. WELT IN AUFRUHR
4. NOVEMBER 2022 – 19. FEBRUAR 2023
Marc Chagall (1887–1985) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Die SCHIRN widmet ihm nach 15 Jahren erstmals wieder eine groß angelegte Ausstellung in Deutschland: CHAGALL. WELT IN AUFRUHR beleuchtet eine bislang wenig bekannte, aber wichtige Seite seines Schaffens – die Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette zunehmend verdunkelt.

Die Ausstellung sah ich vor mindestens 30 Jahren in München. Nun ist die Gelegenheit, diese nochmals anzusehen. Leider schliesst die Ausstellung bereits am 19.02.2023. Also ist Eile geboten.
Weitere Infos unter: https://www.schirn.de/ausstellungen/2022/chagall/