Haus der Geschichte in Bonn 17. – 19. Mai 2023

Fahrt mit der Bahn mit Umsteigen in Bingen und in Koblenz. Die Züge waren voll bis sehr voll, hin und zurück,

die Stadt Bonn ebenso, auch das Haus der Geschichte, die Jugendherberge war sehr voll – viele Familien. Beim Frühstück am 19.05. war die Schlange der Wartenden mind. 50 m lang.
Alle kamen so gegen 08:3o Uhr. Ist wohl die Familienfrühstückszeit.

Bonn

ist eine schöne Stadt mit einem gut ausgebauten Bus, Stassenbahn und Bahn-Verkehr. Die ganze Innenstadt scheint Fussgängerzone zu sein, zwischen den Bahngleisen (welche die Stadt durchschneiden) mit dem Hauptbahnhof und dem Rhein.

LEGO-Shop

Beethoven

Ludwig van Beethoven, getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, verstorben am 26. März 1827 in Wien; seinen genauen Geburtstag kennt man nicht.
Beethoven lebte 22 Jahre in Bonn. Von dort zog er nach Wien. Die Bonner reklamieren Beethoven als einen der ihrigen.

Geburtshaus von Beethoven

Haus der Geschichte

Anreise mit Bus und Bahn, das Museum liegt etwas ausserhalb der City. Der Eintritt ist frei.
Als alter Mensch kennt man vieles, es ist auch so ein Weg in die eigene Vergangenheit und ein Rückblick auf erlebte „Erlebnisse“.

fast wie heute …

Wirtschaftswunder

Ausstellung Digitale Welt

Fazit: Das Haus der Geschichte lohnt sich, Bonn auch.

Update 19.04.2023

nach einigen Versuchen und erfolgloser Suche über booking.com und die App des DJH hat es direkt in der DJH Bonn geklappt

mit Übernachtung in Bonn – da die Hotelpreise in Bonn sehr hoch sind, ist wahrscheinlich die DJH Bonn das Bett der Wahl