Update – 26.05.2021

Hinweise vom DAV Berlin

Hallo Herr Günthner, ausgeschildert und zu empfehlen sind in/um Berlin natürlich der Mauerweg, der Havelhöhenweg oder der Barnimer Dörferweg. Viele Abschnitte davon finden sich auch innerhalb unserer Jubiläumstour. Wenn sie ein Smartphone besitzen, können Sie sich über Apps wie Komoot viel Inspiration für 14 Tage Wandern in und um Berlin einholen und sich bequem navigieren lassen. Hier gibt es noch einen aktuellen Buchtipp: https://blickgewinkelt.de/ausflugtipps-berlin-brandenburg-buchtipp/ Vielleicht finden Sie ja auch da etwas. Viel Spaß in Berlin und bleiben Sie gesund, Sebastian Schulz

ist bestellt bei Amazon

Hallo Herr Günther, jetzt bin ich durch Zufall auf Ihre Nachricht gestoßen, daher erst so spät auch erst meine Antwort. Die 150 km Rundwanderung um Berlin in 7 Etappen haben wir anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums vor 2 Jahren ins Programm genommen. Alle Etappen mit den dazu gehörigen PPX Tracks finden Sie auf unserer Webseite https://dav-berlin.de/jubilaeumswanderungen-rund-um-berlin/. (Dort finden Sie auch Links zu ausführlichen Berichten, Podcast usw.) Die bei uns erhältliche Jubiläumskarte bietet eine grobe Übersicht der Etappen. Aber aus eigener Erfahrung ist es nur mit der Karte nicht so einfach, den richtigen Weg zu finden. Die Etappen sind immer ca. 23 km lang und Start- bzw. Endpunkt immer mit der S-Bahn zu erreichen. Wir bieten auch in diesem Jahr wieder geführte Etappen an. Nur müssen wir das mit den gegebenen Infektionsschutzmaßnahmen koordinieren. Schauen Sie doch einfach ab und an auf die Seite, die Termine werde ich zeitnah veröffentlichen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf den Wanderungen, es lohnt sich. Alle Gute und freundliche Grüße, Sebastian Schulz (Geschäftsstelle Sektion Berlin)

Update 30.03.2021 – Alternative zu Das alpine Berlin

Wandern in Berlin und Umland
Die schönsten Routen, von der Innenstadt bis Brandenburg
Mit ausgedehnten Wald- und Wasserflächen finden Sie in Berlin zahlreiche Möglichkeiten zur Naherholung in der Grossstadtnatur.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie auf Berlins Wanderwegen die grüne Seite der Stadt entdecken können.
Schnüren Sie die Wanderstiefel und freuen Sie sich auf idyllische, interessante und überraschende Wanderungen in und um Berlin!
Quelle: Visit Berlin

Das alpine Berlin – eine Rundwanderung um Berlin

Update am 18.03.2021
Ich schrieb auf gut Glück den Deutschen Alpenverein (DAV) – Sektion Berlin per Email an; und siehe da: Dort gibt es eine Karte für diese Tour. Diese habe ich für € 7,00 bestellt. Und warte nun auf den Eingang.

Update am 01.12.2020hier noch ein Link dazu

Gefunden habe ich die Hinweise durch die aktive Hilfe der Pilgerfreundin Anke aus Berlin (Caminho Portugues in 2019).
Es liest sich interessant, da es Tagesetappen sind und in Berlin gut übernachtet werden kann (ausser zu Coronazeiten wie jetzt …).

Rundstrecke um Berlin. Viele „alpine“ Gipfel und die höchsten Gipfel laden auf den 150km zum Aufstieg ein. Alle Starts, Ziele und Zwischenziele mit der S-Bahn erreichbar.

„Das alpine Berlin“, anlässlich des 150er Jubiläums des Deutschen Alpenvereins (DAV) und der Sektion Berlin haben wir einen Rundweg um Berlin mit einer Länge von ca. 150 km unter Berührung möglichst vieler „alpiner“ Berggipfel zusammengestellt.

Die Rundstrecke ist in 7 Hauptetappen mit jeweils zwei Teiletappen in Uhrzeiger-Richtung geplant worden.
Jeder Anfang bzw. jedes Ende einer Hauptetappe und auch jede Teiletappe kann mit der S-Bahn Berlin erreicht werden. Die Länge der Hauptetappen (Start bis Ziel) sind zwischen 20 km und 25 km, die Teiletappen enden i.d.Regel etwa auf der halben Streckenlänge der jeweiligen Hauptetappe. Die Hauptetappen sind mit den Himmelsrichtungen bezeichnet; die Teiletappen enden am Ausstieg bzw. beginnen am Einstieg. Die Zu- bzw. Abgänge zu den S-Bahnstationen bei den Teiletappen sind unterschiedlich lang, in einigen Fällen liegen sie direkt im Verlauf der Hauptetappe.