27.02.2022

Kinzigtäler Jakobsweg

Auf meine Frage in der Facebook-Gruppe Jakobswege in Deutschland nach den Talvarianten des Kinzigtäer Jakobswegs kamen diese Antworten:

sind schon neben der Straße… Im Sommer laut wegen Motorräder, dann Samstag oder vor allem Sonntag meiden. Tipp, falls Bergetappe Schenkenzell Wolfach. Oben in St Roman übernachten…. Andererseits sind die Taletappen nicht all zu lang, dass man die Straße erträgt. Die Bergetappen führen dann aber durch schöne Schwarzwaldtäler….

also auf der Straße muss man eigentlich nicht gehen und direkt daneben kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Der Weg war schon ein ganzes Stück seitlich und auch etwas erhöht, also am Berg entlang. Ich habe unten die Autos gesehen und manchmal natürlich auch gehört, aber nicht störend. Und vor Wolfach geht’s dann ja auch wieder in den Wald und hoch zur Kapelle. Dort habe ich mich eine ganze Weile aufgehalten , es ist wunderschön dort. Natürlich versäumt man auf der Talvariante das Kloster Wittichen, das ist schade. Dafür bin ich aber nach Schenkenzell den Abstecher hoch zur Burgruine gegangen, war sehr schön mit toller Aussicht. Ich hätte die Bergvariante über St. Roman nicht gepackt und eine Übernachtung im 4*Hotel gab mein Pilgerbudget leider nicht her

21.02.2022

Kinzigtäler Jakobsweg

Antwortschreiben der Tourist-Information aus Gengenbach:

Guten Tag Herr Günthner,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage für den Kinzigtäler Jakobusweg.

Die Variante von Loßburg geht über Schenkenzell, Wolfach, Haslach, Zell a.Harmersbach bis nach Gengenbach.
Sie können die Wanderroute natürlich ganz individuell gestalten, jedoch sind es zwischen den Ortschaften meistens zwischen 15-19km.

Der Preis für die Variante ab Loßburg beträgt 390 € pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück inkl. Wanderkarten, Gepäcktransfer (von Loßburg bis Gengenbach) und Pilgerpass.

Haben Sie denn schon ein konkretes Datum für den Monat September vorliegen`
Gerne können Sie mit der Konus Gästekarte ab Gengenbach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis nach Kehl fahren und dort dann auch übernachten.

Allerdings müssten Sie sich selbst um die Übernachtung in Kehl kümmern. Eine weitere Übernachtung in Gengenbach wäre natürlich gegen Aufpreis möglich.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass ich mich vom 28.02. – 11.03.22 im Urlaub befinde.
Freundliche Grüße
Stefanie Humpert

Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH
Im Winzerhof
77723 Gengenbach
Tel. +49(0)7803 / 930-143  Fax +49(0)7803/930-142
humpert-stefanie@stadt-gengenbach.de
www.gengenbach.info

Als Übernachtungsgast in Gengenbach erhalten Sie die Konus-Gästekarte, mit der Sie Busse und Bahnen im Schwarzwald gratis nutzen können! 

http://www.gengenbach.info/de/tourismus/gastgeber/konus/

15.02.2022

Kinzigtäler Jakobsweg

Facebook-Nutzer schreiben in der Facebook-Gruppe –Jakonsweg in Deutschland
– Ab Gengenbach wird es sehr monoton. Vielleicht steigt man da in den Zug bis Offenburg Kreisschulzentrum, S Bahn, nicht Schwarzwaldbahn. 
– Der Weg über Schutterwald bis Kehl ist eben, aber lang und ohne Übernachtungsmöglichkeit

– Christa Ulmer schreibt: Ab Loßburg auf dem Kinzigtäler Jakobusweg. 
Loßburg – Schenkenzell 16 km
Schenkenzell– Wolfach 21 km(ich bin nicht die Bergvariante gegangen und das war auch gut so. Schiltach ist nämlich wunderschön und den  
heftigen Anstieg zur Jakobuskapelle vor Wolfach hat man ja auch noch)
Wolfach – Haslach 20 km
Haslach – Zell am Harmersbach 20 km
Zell am Harmersbach – Gengenbach 17 km
Gengenbach – Schutterwald 16 km (von Schutterwald bin ich mit dem Bus wieder zurück nach Offenburg z.schlafen gefahren und morgens  
dann mit dem Bus bis Goldscheuer) Dann waren es noch rd. 10 km (ziemlich eintönig) bis Kehl
Bin dann auch noch über die Mimram-Brücke nach Straßburg, aber zum schlafen auch wieder zurück nach Kehl. 
Morgens dann mit der Tram rüber und noch 1 Tag in Straßburg geblieben. War sehr schön.