Melbourne 2020
Bin wieder da
Corona war das umfassende Thema dieses Aufenthaltes in Melbourne.
(Australier dürfen derzeit nicht aus Australien ausreisen, Airlines stellen den Flugverkehr nach Europa ein).
Der Zugverkehr ist stark eingeschränkt, die Züge sind leer, man hat viel Platz. Umsteigen musste ich in Mainz, ob es derzeit noch durchgehende Züge gibt am Frankfurt – mein Eindruck ist es nicht.
Die erste Waschmaschine ist schon gelaufen, die erste Runde Schlaf liegt hinter mir (es ist Nacht und ich bin hellwach), das mitgebrachte Toilettenpapier und das Mehl sind verstaut.
Bei dieser Reise hat der Jetlag bei mir ziemlich zugeschlagen, ich bin gespannt wie es nach der Heimreise wird. Geschlafen habe ich bei beiden Flügen eher nicht. Der A350 ist auch ein unbequemes Flugzeug. Die Sitze sind eng, der Abstand zum Vordersitz gering. Selbst ich hatte meine Knie am Vordersitz.
Noch ne kleine Episode aus Melbourne. Ich stehe in der Schlange, um meine gezahlte Mehrwertsteuer rückerstattet zu bekommen. Alle halten Abstand, nur ein jüngerer Asiate stellt sich in der Schlange direkt hinter mich. Ich bitte ihn, doch Abstand zu halten. Darauf er, sinngemäss, leicht genervt: Warum soll ich Abstand halten? Ich bin Chinese!
Humor hatte er …
Nun denke ich an meinen Enkel und was das Kind in den letzten Monaten alles erleben musste im Zusammenhang mit Besuchen im oder Besuchern aus dem Ausland. Erst die bürgerkriegsähnlichen Unruhen in Kolumbien, dann die Waldbrände und der Rauch, der das Verlassen des Hauses immer wieder unmöglich machte und nun noch Corona mit bspw. leeren Regalen, das man nicht greifen und schon gar nicht begreifen kann.
Noch ein Landsleutebrief vom Botschafter
Ich denke, ich kann froh sein, trotz der Strapazen, dass ich nach Deutschland fliegen konnte.
Zum Abschluss kam noch ein weiterer Landsleutebrief:
Liebe Landsleute,
mit dem letzten Brief haben wir Sie über die Entwicklungen in Deutschland und über Möglichkeiten der Informationsgewinnung in Australien informiert. Die vergangenen Tage und Stunden waren besonders ereignisreich. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu unterstützen. Da die Einzelfallbearbeitung sehr zeitaufwendig ist, nochmal die eindringliche Bitte, dass Sie sich zunächst auf unserer stets aktualisierten Webseite www.australien.diplo.de informieren, bevor Sie uns anrufen oder anschreiben.
Sie alle verfolgen mit zunehmender Sorge die Entwicklungen und fragen sich, ob Sie bleiben oder ausreisen sollen. Allen, die Ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, empfehlen wir weiterhin, sich um eine Rückreise zu bemühen. Noch sind einige Rückkehrwege offen, gleichzeitig sind wir uns der Unsicherheiten, die mit der sich sehr schnell ändernden Lage einhergehen, bewusst. Fordern Sie bei Pauschalreisen auch weiterhin die Unterstützung von Reiseveranstaltern für eine Rückreise ein.
Für heute Reisende:
Die Luftfahrtbehörde der Arabischen Emirate hat die Einstellung des internationalen Luftverkehrs am 25.03. um 00:00 Uhr angekündigt. Bitte lassen Sie sich vor dem Boarden von Flügen aus Australien nach Abu Dhabi oder Dubai unbedingt bestätigen, dass Ihr Anschlussflug noch stattfindet. Weitere Einschränkungen auf den derzeit noch offenen Verbindungen können sich kurzfristig ergeben und Einfluss auf Ihre bestehenden Buchungen haben.
Wichtig:
Um jedoch auch eine mögliche Rückholaktion planen zu können, benötigen wir einen Überblick, wie viele deutsche Reisende „gestrandet“ sind und Hilfe benötigen.
Daher ist das betreffende Portal jetzt auch für Reisende in Australien freigeschaltet: Bitte registrieren Sie sich umgehend auf unserem neuen Portal www.rueckholprogramm.de . Unsere Webseite enthält dazu ab sofort weitere Hintergrundinformationen, die Sie sich unbedingt ansehen sollten.
Wichtiger Hinweis:
Registrieren Sie sich bitte auch dann, wenn Sie bereits in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND oder einem anderen Programm (z.B. Condor) registriert sind. Wir wollen Datenverluste unbedingt vermeiden. Es ist nicht nötig, sich über die Registrierung hinaus zusätzlich telefonisch oder per Mail bei den deutschen Auslandsvertretungen in Australien oder dem Auswärtigen Amt zur Teilnahme am Rückholprogramm zu melden. Die Registrierung reicht völlig aus. Die Information auf www.rueckholprogramm.de erlaubt uns, den Bedarf an den jeweiligen Abflughäfen in den großen australischen Städten zu ermitteln und Sie kontaktieren zu können.
Bitte helfen Sie, alle Listen (ELEFAND und www.rueckholprogramm.de) aktuell zu halten: Melden Sie sich selbst wieder ab, wenn Sie aus Australien ausgereist sind und empfehlen Sie anderen deutschen Staatsangehörigen in Australien, die sich bisher noch nicht registriert haben, sich jetzt anzumelden.
Seien Sie sicher, dass wir sehr bemüht sind, Sie in dieser unsicheren und teils unübersichtlichen Lage zu unterstützen und informiert zu halten.
Ihre deutschen Auslandsvertretungen in Australien
Ihr Botschafter in Canberra
Thomas Fitschen
Ihr Generalkonsul in Sydney
Peter Silberberg
19. Tag: Rückflüge
Einchecken, Sicherheits- und Passkontrolle gingen problemlos, die Abwicklung der Steuerrückzahlung auch. Ca. 80 % der Wartenden trugen Gesichtsmasken, im Flieger waren es dann keine 10 % mehr.

Je näher man an Europa kommt, um so geringer werden die Gesichtsmaskennutzer.
Warum Qatar Airways zur besten Airline gewählt wurde, und das nun schon seit Jahren, ist mir ein Rätsel. Es gab trockene Nudeln und eine Eipampe mit weissen Bohnen.
Die Wartezeit zwischen den Flügen war 3 Stunden, es gab keinerlei Möglichkeit, die Wartezeit auf ein Stuhl zu verbringen.
Übrigens, eine Gesichtsmaske zu tragen, ist unangenehm. Vor allem hinter den Ohren schmerzt es doch ziemlich.
Bin gelandet, später mehr. Fast ne Stunde aufs Gepäck gewartet.
Nun hier auch
Ab Dienstag werden die Schulen und alle Geschäfte bis auf die Supermärkte geschlossen.
Noch einen schönen Nachmittag im Park gehabt.
Und dann war der Abschied da. Traurig und mit Tränen.
Und nun warte ich auf den Flieger nach Doha, und erfahre, dass Singapore keinen Transit mehr erlaubt.
18. Tag: Abschied
Vorneweg: Mein Flug mit Qatar Airways kostet nun knapp 11.400 AU$, das sind ca. € 7.500. Emirates soll ab Morgen nicht mehr nach Deutschland fliegen.
Nun ist er also da, der Tag, der mir schon seit vielen Wochen gewissermassen -im Magen liegt- und mich in schlafarmen Nächten beschäftigt hat, mein Rückreisetag.
Fragen kommen mir in den Sinn: werde ich meine Angehörigen noch mal treffen, kann ich mir nochmals eine so lange Reise gesundheitlich zumuten, und, und, und?
Ich war gerne hier, ich habe gerne die Familie erlebt, die Zeit mit dem Enkel und mit seinen Eltern. Ich werde euch vermissen.
Danke für die Zeit bei euch und mit euch.
Bald wird der Koffer gepackt. Das geht bei Rückreisen ja fix, weil nur noch eingeräumt wird.
Leider konnte ich mich von meinen Vermietern nicht verabschieden. Überraschend waren diese am Sonntag nicht da.
Das Sonntagswetter passt zu meiner Stimmung, es ist wechselhaft. Mal Sonne, mal Regen.
Und die Fluggesellschaften hier reduzieren den Flugbetrieb massiv; selbst Australier müssen für 14 Tage in Quarantäne, wenn sie in den Bundesstaat Tasmanien reisen.
17. Tag: Toilettenpapier und Papageien
Das Anstehen am frühen Morgen lohnte sich, Toilettenpapier und Mehl kann ausgeführt werden.

Das nächste Foto zeigt die Warteschlange vor Coles kurz vor Öffnung um 07 Uhr. Der Mindestabstand hat sich noch nicht durchgesetzt, die Strassencafés sind gut besucht.

Kurz danach fiel eine Horde von Papageien im Garten ein und bediente sich am Nussbaum. Der Kern verschwand im Vogel, die Schale landete auf dem Dach …
Letzter Schulabholtag und süsse Zwiebeln
Heute war der letzte Tag, an dem ich der Schulabholer war. Schade, ich hab’s gern getan.

Auf dem Weg zur Schule „schoss“ ich einige Fotos.
Interessante Steckdosen
Mir gefällt das gut, dass die Steckdosen durch einen Schalter gesichert sind.

16. Tag: Temperatursturz und getrübte Stimmung
Im Gegensatz zu gestern und vorgestern ist es heute kalt. Nur noch 20 Grad.
In Deutschland droht eine aktuell eine Ausgangssperre, wenn ich es richtig gelesen habe.
Ich bin nicht so richtig motiviert, was zu unternehmen, doch „rausgehen“ geht ja hier (noch), also gehe ich in den Park und schaue bei Coles vorbei. Coles ist eine der Supermarktketten in Australien, vergleichbar mit REWE oder EDEKA).
In Coles war das übliche Bild, seit Tagen gleich. Die Öffnungszeiten wurden reduziert, von 7 bis 8 in der Früh ist Rentnerverkauf.

Nur Pfannen gibt es im Überfluss …
