07.10.2020

Corona

Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (06.10.2020, 12.00 Uhr) um neun gestiegen und liegt bei insgesamt 371.
Leider ist zwischenzeitlich eine achte mit dem Coronavirus infizierte Person verstorben. Hierbei handelt es sich um einen 79-jährigen Mann .
Aktuell stehen somit 46 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamtes. Eine dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung, teilt die Kreisverwaltung mit.

Schulsituation in Bad Kreuznach
Crucenia Realschule plus
Bisher wurden keine weiteren Corona-Fälle an der Crucenia Realschule plus nachgewiesen. Insgesamt sind damit drei Personen positiv getestet worden (2 Schüler, eine Lehrkraft). Jedoch müssen rund 200 Schülerinnen und Schüler sowie rund 40 Lehrkräfte als unmittelbare Kontaktpersonen Quarantäne einhalten.
IGS Sophie-Sondhelm
Dort wurde ein Schüler positiv auf das Coronavirus getestet. Die Klasse des Schülers (28 Personen) sowie die dort unterrichtenden Lehrer (8) wurden in Quarantäne geschickt.
Kleistgrundschule
An dieser Schule wurde ein Schüler positiv getestet. Dieser war bereits als Kontaktpersonen einer infizierten Person in Quarantäne, sodass keine Auswirkungen auf den Schulunterricht bestehen.
Quelle Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Landrätin warnt vor weitgehenden Einschnitten

Herbst und Winter lassen eine steigende Anzahl von Corona-Neuinfektionen erwarten. Als „Signalanlage“ für den jeweils aktuellen Stand bei den Neuinfektionen im Kreis Bad Kreuznach setzt auch die Kreisverwaltung auf ihrer Homepage die „Corona-Ampel“ des Landes Rheinland-Pfalz mit den örtlichen Daten ein.

Derzeit wird die Ampel nicht angezeigt, denn eine Grünphase im Sinne einer gelassenen Sorglosigkeit geben es nicht. Die Ampel zeigt Gelb, wenn die Zahl der Neuinfektionen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen 20 Fälle pro 100.000 Einwohner erreicht. Dies entspreche einer „klaren Vorwarnung“ und Mahnung, die eigene Aufmerksamkeit zu erhöhen, erklärt Landrätin Bettina Dickes.

Die orange Warnstufe werde erreicht, wenn der Wochenwert an mehr als fünf aufeinanderfolgenden Tagen auf 35 Fälle pro 100.000 Einwohnern springt. „Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist mit Einschnitten zu rechnen“, betont Dickes: Unter anderem sei dann wieder eine stärkere Begrenzung von Personenobergrenzen und eine ausgeweitete Maskenpflicht zu erwarten. 

Die Warnstufe Rot wird bei einem Wochenwert von mindestens 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von fünf aufeinanderfolgenden Tagen erreicht. Ab diesem Zeitpunkt sei mit „sehr weitreichenden Einschnitten“ zu rechnen. Landrätin Dickes: „Wir alle wollen und müssen verhindern, dass die Corona-Ampel im Landkreis auf Orange oder gar Rot springt. Daher noch einmal die große Bitte: Bleiben Sie vorsichtig und verhindern Sie die Ausbreitung des Virus, um uns allen weitere Einschränkungen zu ersparen.“

Sie erinnert an die AHA-Regel (Abstand – Hygiene – Alltagsmasken). „Diese recht einfachen Regeln können uns dabei helfen, drastische Einschränkungen möglichst zu vermeiden. Ich bitte Sie alle, helfen Sie dabei, das Infektionsgeschehen im Landkreis beherrschbar zu halten“. 
Quelle: Kreisverwaltung Bad Kreuznach