01.09.2021 – Via Regia

Nochmal kurz die Bundesinzidenz: 75,4.

Wie eigentlich fast immer schlafe ich in der Nacht vor einer Reise, vor allem wenn ich früh aufstehen muss, grottenschlecht. So auch diese Nacht.

Kalt ist es, nur 11 Grad.

Abfahrt 06:27 Uhr

Görlitz

Nach knapp 7 Stunden Fahrt war ich in Görlitz. Umsteigen in Frankfurt, Leipzig, Dresden-Neustadt.

Vom Bahnhof in Görlitz bis zur Pilgerherberge Peregrinus sind es so. 1,6 Kilometer. Mein erster Eindruck von Görlitz war: Osten, der zweite ebenso. Doch dann wurde es nett und touristenfreundlich.

Nachdem ich mich etwas eingerichtet hatte, machte ich noch einen kleinen Spaziergang und suchte dabei auch die Bushaltestelle für den morgigen Morgen. Ich mag ja den Weg zur Stadtgrenze nicht pilgern, weil diese in aller Regel sich ziehen und irgendwie langweilig sind.
Ich fand die Haltestelle, keine 500 m von der Herberge entfernt. Kurz danach winkte ein Schild vom Aldi Nord. Ich kaufte mir Brötchen, Mettwurst, Waaser, Cola und Bananen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Bounty …

Irgendwann im Laufe des Abends hoffe ich noch, hier bezahlen zu können. Geduscht bin ich schon, den Pilgerstempel bekam ich vom Hausmeister.

sieht doch bewohnt aus, durch mich

Endlich war jemand vom „Personal“ da.
Ich bekomme kein Frühstück, weil ich für das Haus zu früh los möchte, und die Rechnung per Mail. Auch gut. Ein Brötchen vom Aldi habe ich noch.

25.07.2021 – Via Regia

Recherchen in der Via Regia Facebookgruppe ergaben, dass der Weg schon strassenbelaglastig ist. Auch habe ich auf der Homepage des Vereins das aktuelle Herbergsverzeichnis nicht gefunden, ich wende mich mal direkt an den Admin der Gruppe. Das hat geklappt.
Wichtig für die Herbergen ist wohl dieser Link:
https://www.oekumenischer-pilgerweg.de/coronanews.html?fbclid=IwAR1WZ9lqliEYWqP8WP9HmAg01dVZlpbelXgz6qCLXNDNdsVAKdQ7mdhLhe4