03.08.2020

Am Vormittag sind es nur 17 Grad; der Himmel ist grau. Und es wird nicht wärmer, jetzt sind es gerade mal 19 Grad.

Die Zahl der Corona-Infektionen ist in der Stadt Offenbach weiter angestiegen. Derzeit seien so viele Offenbacher zeitgleich mit dem Virus infiziert wie nie zuvor, erklärte die Stadt am Sonntagnachmittag. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wurden am Montag wie schon am Sonntag 35,3 Fälle pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen registriert. Damit hat Offenbach die zweite Warnstufe überschritten und Phase 3 des Eskalationskonzeptes der hessischen Landesregierung erreicht, so berichtet die Hessenschau.
Am Montag werde der Krisenstab der Stadt beraten und in Abstimmung mit dem Land über konkrete Maßnahmen entscheiden, erklärte die Stadt. Entscheidend sei, „ob wir alle Infektionsketten nachvollziehen können“, sagte Oberbürgermeister Schwenke.
Und BILD ergänzt: Der starke Anstieg der Fallzahlen in der vergangenen Woche wurde vor allem mit Reiserückkehrern in Verbindung gebracht.

es wird eindeutig Herbst, der Holunder wird dunkel und reif

Update zu Offenbach

In der Stadt Offenbach gelten ab sofort weitere, strengere Regeln zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Darüber informierten am Montag Oberbürgermeister Felix Schwenke (SPD) und weitere Magistratsmitglieder.

Mehr lesen

21.07.2020 9,2 km

Nach einem schönen Abend mit Zigarre und Gingerale habe ich auf der Couch gut geschlafen.

Am Morgen ging es dann gegen 07:30 Uhr aus dem Haus. Zuerst zur Sbahn-Haltestelle, dort gibts erstmal Frühstück in einem Café. Gut gestärkt fuhr ich weiter mit der Sbahn zur Taunusanlage. Von dort ist es nur ein kurzer Weg zum Opernplatz, meinem heutigen Startpunkt.

Ab dem Opernplatz musste ich viele Kilometer auf den Gehwegen neben viel befahrenen Strassen laufen. Es gab zwei REWE Märkte, jedoch keine Bank oder so.

Allmählich wurden die Häuser niedriger und die Vorgärten bunter. Und irgendwann begann das freie Feld (nach ca. 6 Kilometern). Und die erste Bank lud zur Rast ein.

Dort begann dann auch die Umleitung; weil viele Bahnunterführungen zugemauert waren, war es dann ca. einen Kilometer länger.

Am Sportplatz vorbei über die Niddabrücke nach links abbiegen, an der Nidda entlang, um dann wieder in ein Wohngebiet abzubiegen.

Durch den Stadtteil Römerstadt erreichte ich nach ca. 3 Stunden das Nordwestzentrum. Dies ist mein heutiger Zielpunkt.